x

Löschungen am Steinbruch


Geschrieben von limes11 (Gast) am 08. Oktober 2020 18:46:57: [flux]

Hallo zusammen,

Ein neuer Benutzer hat hier in mehreren changesets

https://www.openstreetmap.org/changeset/91103064
https://www.openstreetmap.org/changeset/91102823
https://www.openstreetmap.org/changeset/91102769
https://www.openstreetmap.org/changeset/91102717
https://www.openstreetmap.org/changeset/91102396

diverse Wege am Steinbruch gelöscht. Er ist der Eigentümer und war genervt, dass Leute diese Wege trotz Absperrungen begehen und sich dabei auf die Eintragung in osm und komoot berufen. Nun, die Wege waren ohne access Tags ausgestattet und die Tags an den aktuell verwaisten Schranken sind falsch/veraltet, war also nicht sehr verwunderlich. Ich hatte ihn im Changeset darauf hingewiesen, dass wir Wege mit entsprechenden Zugangsbeschränkungen ausstatten anstatt sie zu löschen. Darauf hat er mir in einer PM zu verstehen gegeben, dass der Steinbruch ihm gehöre, er nicht viel Zeit habe sich mit dem Zeug zu beschäftigen, die Zugänge abgesperrt seien und er es leid seid sei, über sein Eigentum zu diskutieren. (Letzteres ist natürlich Quatsch, keiner stellt sein Eigentum in Frage.) Er sagt, er verfolge das Ziel die Wege überwuchern zu lassen, wovon man zumindest bei den auf Luftbildern deutlich erkennbaren, nichts sehen kann.

Die Verärgerung über ungebetene Besucher ist nachvollziehbar, und sicherlich ist der Mehrwert der eingetragenen Wege für die Allgemeinheit nicht riesig (es würde allerdings die Zugangsfrage klären), aber ich bin ehrlich gesagt etwas genervt davon, wenn Leute sich null mit dem Thema beschäftigen und dann anfangen, Dinge zu löschen anstatt nachzufragen. Ist ja kein Einzelfall.

Was es mit dem landuse=residential in der Mitte des Steinbruchs auf sich hat, ist schwer zu sagen. (Ob der Eigentümer dort wohnt? Meine Nachfrage, ob es sich dabei wirklich um Wohnhäuser handelt, blieb unbeantwortet.)

Löschungen revertieren? Nur die auf Luftbildern erkennbaren Wege einzeichnen? Oder es einfach sein lassen?


Antworten: