x

Ungemappte Wohngebiete in Deutschland anhand Zensus


Geschrieben von hfs (Gast) am 20. November 2020 22:19:46: [flux]

Hi,

bei der Arbeit mit den hochaufgelösten Daten des Zensus 2011 ist mir aufgefallen, dass es noch erstaunlich viele Wohngebiete gibt, die weder als landuse=residential noch als building=* eingetragen sind. Dies betrifft vor allem Straßendörfer im Nordwesten Deutschlands.

Es gibt jetzt eine MapRoulette-Challenge, um für diese Gebiete zumindest den landuse einzutragen: Unmapped residential areas in Germany. Helft gern mit, wenn Ihr Interesse habt!

Als Quelle für die Challenge gleiche ich die 100m×100m Rasterzellen mit den Landuse- und Building-Polygonen ab, die auf Wohnbevölkerung schließen lassen: landuse=residential, aber auch landuse=farmyard, landuse=allotments und einige mehr. Bei den Gebäuden die Wohngebäudetypen building=detached, building=house, usw, aber auch building=yes.

Dabei werden alle Rasterzellen gelöscht, die von diesen Polygonen mindestens berührt oder überdeckt werden. Dann werden alle Cluster von zusammenhängenden Rasterzellen zu einem Polygon zusammengefasst. Von diesen werden wiederum nur die verwendet, in denen laut Zensus mindestens 12 Personen leben und die mindestens 2 Rasterzellen umfassen. Die Priorität der Tasks wird nach Anzahl der Bewohner gesetzt, so dass die „schlimmeren“ Fälle bei MapRoulette zuerst dran kommen.

Durch diese rigorose Filterung verspreche ich mir, dass wirklich nur noch die berechtigten Fälle übrig bleiben. Es sind immerhin noch 2760, also genug zu tun. Der Zensus 2011 ist ja jetzt auch schon ziemlich alt. Wo vor 10 Jahren mehrere Personen gelebt haben, dürften heute hoffentlich auch noch einige wohnen.

Ich freue mich über Feedback und natürlich über Mitmacher beim Abarbeiten!

Die hauptsächlich betroffenen Gebiete:


Source Code für die Auswertung: https://github.com/hfs/unmapped-census


Antworten: