x

Relationen: komplexe Fahrradrouten wie abbilden?


Geschrieben von zflow (Gast) am 02. Dezember 2020 17:36:13: [flux]

Hallo zusammen,

um das lokale Radwegnetz (Landshut) zu pflegen, würde ich gerne Relationen anlegen - es handelt sich um ein Netz mit nummerierten und ausgeschilderten Fahrradrouten. dabei gibt es gleich mehrere Probleme:

- lösbar: vorhandene Highways müssen zahlreich zerschnippselt werden, weil sie sehr häufig nur von Einmündung Fahrradweg y bis Abzweigung x befahren werden. Ist aufwändig und pro Relation zerschneide ich sicherlich 10-15 Wege, aber ich denke da gibt es keine Alternative?
- schwieriger: Routen haben teilweise alternative Routenführungen - sozusagen wahlweise links- oder rechtsrum. Tag alternate macht hier wohl Sinn?
- fraglich: die Routen haben teils unterschiedliche Start- und Endpunkte. Etwa gabelt sich Fahrradroute Nr. 4 in gleich 3 Routen zu unterschiedlichen Endpunkten auf. Mit alternate taggen? Oder 3 unterschiedliche Relationen „4.x“ anlegen?
- keine Ahnung: die Routen bieten Anknüpfungspunkte zu anderen Fahrradrouten (siehe Link, wenn man so will, wie ein Knotenpunktnetzwerk ohne nummerierte Knotenpunkte). Soll man sowas taggen überhaupt taggen?

Habt Ihr da Ideen für mich?

lcn=yes scheint irgendwie obsolet zu sein, den Key gibt es in ganz Südbayern nur in München (an wenigen Stelle). Am Rande: das staatlich ausgewiesene „Bayernnetz für Radler“ kennt die LCN-Routen ganz grob, zeigt auf der Karte aber nur je eine Variante an. Wie immer, großes Chaos. 😄


Antworten: