x

Re: Orte mit mehrsprachigen Ortsschildern - Was gehört in den name-Tag?


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 31. März 2021 15:53:53: [flux]

Als Antwort auf: Orte mit mehrsprachigen Ortsschildern - Was gehört in den name-Tag? geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 31. März 2021 10:30:

the-asca wrote:

Stehen die Namen auf dem Schild eigentlich in gleicher Größe? Ich hab so ein Schild mit 2x gleicher Name in unterschiedlicher Sprache schon gesehen, allerdings war der 2. Name dann etwas kleiner.

Meiner Beobachtung nach: es kommt drauf an... Wieviel Platz ist, wie lang die Namen sind und was alles drauf steht und (*)...

Straupitz: gleichgroß: https://www.mapillary.com/map/im/IUfFGKZnvfnwI_d36HM1zw (wenn auch verschwommen)
Butzen: gleichgroß: https://www.mapillary.com/map/im/tTFf_86Ifv8f2Y_rxzeLGg
Fehrow: unterschiedlich: https://www.mapillary.com/map/im/bLpNOppJJ7XG-8L0U5o4Eg

(*)Da kommt es anscheinend auch noch auf die Vorlieben des Auftraggebers, des Schilderherstellers und der Straßenverkehrsbehörde des jeweiligen Landkreises drauf an.

(auch zweisprachige Straßennamensschilder: mal unterschiedlich, bei mir in Lübben beides gleichgroß...)

Sven