x

Re: Orte mit mehrsprachigen Ortsschildern - Was gehört in den name-Tag?


Geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 06. Mai 2021 10:43:10: [flux]

Als Antwort auf: Orte mit mehrsprachigen Ortsschildern - Was gehört in den name-Tag? geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 31. März 2021 10:30:

Im Fall Bad Fallingbostel hat jemand ohne Ortskenntnis den name-Tag anhand von Wikimedia Commons Bildern geändert. Der Name ist nicht offizieller Bestandteil, sondern wird zur Förderung der plattdeutschen Sprache zusätzlich auf den Ortsschildern in der Gemeinde Bad Fallingbostel mit angegeben. Allerdings in einer kleineren Schriftgröße und auch nur auf der Vorderseite. Auf der Rückseite steht dann wieder nur der hochdeutsche Name.

Das sind alles Faktoren, die dafür sprechen die Änderung rückgängig zu machen - zumindest bezogen auf Bad Fallingbostel.

Wichtig ist doch, dass man eine plattdeutsche Karte erstellen kann und der Name dann als name:nds verfügbar ist. Das ist er.

In vielen Gegenden wird das gemacht. In NRW war das anscheinend bis vor Kurzem verboten: https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_ … laubt.html