x

Re: Orte mit mehrsprachigen Ortsschildern - Was gehört in den name-Tag?


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 11. Juni 2022 17:39:57: [flux]

Als Antwort auf: Orte mit mehrsprachigen Ortsschildern - Was gehört in den name-Tag? geschrieben von OSM_RogerWilco (Gast) am 31. März 2021 10:30:

berndw wrote:

Ich werde das Changeset zurücksetzen, der vorherige Zustand erscheint mir plausibler.

Danke, denn sonst hätte ich es gemacht. Der Hintergrund ist mit etwas schleierhaft.

Als tangierende Randinfo von rbb24, die ich äußerst kritisch sehe:

Zahlreiche Straßenschilder in Cottbus mit sorbischer Botschaft überklebt

Ich selbst, ohne sorbisch zu sprechen, bin doch recht schnell dabei, sorbisches zu erfassen, so ich drauf stoße. z.B. in einem meiner Nachbardörfer (=Neu Zauche) tauchen jüngst neue zweisprachige Straßennamensschilder auf. Mein Weg ist hier dann folgender: ich lasse name=* setze name:de=<deutscher Straßenname> und setze name:dsb=<niedersorbischer Straßenname> In der Bautzener Ecke ist name:hsb korrekt, also:

name:dsb = Nidersorbisch
name:hsb = Obersorbisch.

Vielleicht kann ja Julian (J budissin was dazu sagen, Er ist der Autor und Admin von karta.luzica.la die ausschließlich erfasste sorbische Namen auswertet, so sie denn erfasst sind.

Zu diesem Thema findet man mit der Suche auch diverse weitere Beiträge im Forum dazu.

Sven