x

Problem mit wetland- in wetland-Flächen?


Geschrieben von Map-Peter (Gast) am 05. April 2021 13:31:03: [flux]

Seid gegrüßt alle miteinander,

es geht um eine Problemlösung für https://www.openstreetmap.org/note/2528194
Ich zitiere mal die aktuelle Diskussion dort und gebe am Ende meine Meinung zum Thema.

letihu 06.02.2021 20:03

Hier sollten mal die überlappende Wasserflächen gefixt werden ;-)
https://www.openstreetmap.org/way/220569009/history
und
https://www.openstreetmap.org/way/860770606/history

Map-Peter 08.03.2021 23:19

Hallo letihu,

was genau habe ich hier falsch gemacht?

Gruß Peter

PS:
Ich würde es begrüßen, wenn du zukünftig einen Änderungssatz-Kommentar schreibst. Dann bekomme ich dazu eine Email und stolpere nicht, wie hier, zufällig über den Kartenfehlerpunkt.
Danke

Protoxenus 04.04.2021 16:53

Am besten wäre es, wenn der "ehemaliger Schmorter See" entfernt wird. Ehemalig ist sowieso kein Name, sondern eine Beschreibung. Die anderen Geometrien charakterisieren das Gebiet schon gut und die Darstellung wird verbessert.
Deinem PS stimme ich voll zu, ich finde es auch ätzend, wenn die Mapper nicht direkt angeschrieben werden, wenn etwas unklar ist.

letihu 04.04.2021 20:35

Da das Problem anscheinend nur in meinem Fehler liegt und niemand anderes die „wetland“ in „wetland“-Flächen sieht, schließe ich diesen Hinweis.

Protoxenus 04.04.2021 20:47

@letihu: Was hindert dich daran, den Fehler zu beheben, wenn es deiner Meinung nach falsch ist? Was hindert dich daran, den Mapper, der den Fehler gemacht hat, direkt anzuschreiben, anstatt einen Marker zu setzen und zu hoffen, dass sich jemand darum kümmert?
Gruß Protoxenus

Map-Peter 05.04.2021 00:21

Da setze ich mich morgen (also nach dem Schlaf - ist spät geworden heute) dran. Bitte erst einmal alles so lassen und nichts entfernen.

Solche wetland-Flächen gibt es ja nicht nur hier.
Spontan fällt mir da das Stargarder Bruch ( https://www.openstreetmap.org/way/134641879/history ) ein, das ich demnächst auch noch überarbeiten will.
Wollte es sehr ähnlich dem Schmorter See ( https://www.openstreetmap.org/way/220569009/history ) machen.

Und dann fällt mir da noch der (ehemalige) Geveziner See ( https://www.openstreetmap.org/relation/5828692/history ) ein, den ich danach auch so genauer mappen will.
Aktuell ist letzterer ein Multipolygon, obwohl die inner imho zum gesamten Feuchtgebiet dazu gehören, also nicht ausgeschlossen sein sollten.

Das ist da (fast) alles sehr oft so feucht, das man da nicht lang gehen kann.
Der Wasserstand ist auch niederschlagsabhängig und schwankt stark, wie beim (ehemaligen) Schmorter See.
Beim Stargarder Bruch verhält es sich ähnlich, es gibt dort auch solche Bereiche, aber nicht alles ist dort dauerhaft nass wie bei den beiden Anderen.
Der Grundwasserspiegel ist bei allen drei Feuchtgebieten sehr nah an der Oberfläche.

Das Feuchtgebiet heißt "Schmorter See" / "Geveziner See". Beim Schmorter See habe ich "ehemaliger Schmorter See" bereits vor einiger Zeit in description geändert.
Beim Geveziner See wollte ich das auch so machen.

Bevor ich nun aber einfach wie geplant weiter mappe, möchte ich erst einmal eure Meinungen dazu hören.
Ich will es ja auch richtig machen und keine Fehler erzeugen.
Wie seht ihr das?
Was kann ich besser machen?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Peter


Antworten: