x

Idee fürs Forum: räumlicher Index


Geschrieben von gormo (Gast) am 02. Juni 2021 14:57:32: [flux]

Hi,

ich komm momentan eh zu nix, daher meine Idee als roher Dump hier:

Man könnte die Threads (und Posts?) dieses Forums räumlich indizieren und auf einer Karte darstellen.
Dazu würde man die unterliegenden FluxBB-Tabellen nehmen und alles raussuchen, das wie ein OSM-Objekt oder ein Link auf einen OSM-Kartenausschnitt aussieht. Die würde man dann georeferenzieren - OSM-Objekte über eine lokale osm2pgsql-Datenbank (oder die Overpass-API, aber die mag keine Massenanfragen) mit ihrer Geometrie, Links auf "die" OSM-Karte als ein Polygon (da müsste man abhängig von der Zoomstufe eine Größe festlegen).

Dann könnte man daraus eine Karte rendern und könnte gezielt gucken, ob es zu einem räumlichen Gebiet schon Forenposts gibt.

Vorrausetzungen:

  • Zugriff auf die fluxbb-Tabellen
  • lokal zugreifbare osm2pgsql-Instanz

Erweiterungen:

  • mehr Klassen an georeferenzierten Links, z.B. Links auf andere Kartenanbieter aus denen man eine BBOX bestimmen kann

Ziel:

  • schnell gucken, ob und welche Diskussionen es zu meinem Interessensgebiet schon gibt
  • räumliche Erschließung originär nicht-räumlicher Daten erforschen, weil cool und so... ;-)

Was man tun könnte:

  • Docker-Container mit osm2pgsql aufsetzen
  • Docker-Container mit eigener fluxbb-Testinstanz aufsetzen
  • minimal neues Datenmodell erstellen. 2 Tabellen
posts_georef␣(threadid,␣postid,␣geometry)
threads_georef␣(threadid,␣georef)

wobei threads_georef dann gefüllt wird mittels der Geometrie-Union von posts_georef gruppiert nach threadid.

  • Geolocator schreiben, der georeferenzierbare Objekte aus den Tabellen sucht und dann an die osm2pgsql-DB Abfragen stellt um die Geometrie zu kriegen.

Ich zettel gern kram an, bring aber nichts zuende. Also, wenn jemand bock hat den Docker-Kram aufzusetzen, dann gern! Den Docker-Teil kann ich definitiv nicht.

VG,
Gormo


Antworten: