x

Mappen / Eigenschaften von Bushaltestellen - wer kennt sich aus?


Geschrieben von Map_HeRo (Gast) am 05. November 2021 19:31:05: [flux]

Moin, ich habe begonnen, in Hessisch Sibirien die vielen kleinen mutterlosen Dörfer, die lediglich aus einigen Sträßchen und ansonsten leeren Umrissen bestehen, mit Eigenschaften zu füllen (sieht aus wie eine Lebensaufgabe ...). Fertig bin ich mit Niddawitzhausen, einem Ort, der deutlich kleiner ist als sein Name. Hier gab es zuvor nur ein Gebäude, nämlich die Kersch, vermutlich ein Datenimport von ganz oben 🙂.

Mit den Bushaltestellen hat sich dagegen jemand sehr viel Mühe gegeben, denn diese bestehen hier aus einer Node auf der Straße für den Stoppunkt, einer Linie neben der Straße für den Haltebereich, einer zusätzlichen Node auf der Linie für den Haltebereich und einer Relation, die das alles verbindet.

Gemäß Wiki ist es korrekt, die "stop position" auf der Straße zu markieren mit

public_transport=stop_position
bus=yes
name=<Name>

genau so ist es vor Ort gemacht worden.

Der Haltestellenbereich soll mit einer Linie oder Fläche gemappt werden, und zwar mit

public_transport=platform
highway=platform (oder highway=bus stop)
name=<Name>
optional zusätzliche Tags wie shelter=yes/no, bench=yes/no, bin=yes/no

und hier sollten dann wohl auch noch die Angaben zum Verkehrsverbund rein.

Vor Ort enthält die Linie als Eigenschaften

bench=yes
bin=yes
bus=yes
lit=yes
name=Allendorfer Straße
public_transport=platform
shelter=yes

Der Node auf dieser Linie ist dann mit diesen Eigenschaften versehen:

bench=yes
bus=yes
highway=bus_stop
name=Allendorfer Straße
network=Nordhessischer VerkehrsVerbund
network:short=NVV
network:wikidata=Q1998056
network:wikipedia=de:Nordhessischer Verkehrsverbund
public_transport=platform
ref_name=Eschwege-Niddawitzhausen Allendorfer Straße
shelter=yes
wheelchair=yes
wheelchair:description=Kein Kasseler Bord
(die Network-Angaben habe ich nach Vorgabe des Editors hier bereits korrigiert/ergänzt)

Nun habe ich mir gedacht, ich kopiere einfach die Eigenschaften des Punktes auf die Linie und alles hat seine Ordnung. Das funktioniert auch, ABER interessanterweise passiert dabei dies:

Liegen die Eigenschaften auf dem Node, erkennt der Editor den VerkehrsVerbund und zeigt unter Objekttyp denselben bereits mit vollem Namen UND dem Logo an (was er sich allem Anschein nach aus Wikidata holt, da diese Details dort hinterlegt sind). Siehe hier:

https://www.openstreetmap.org/edit#map= … 69/9.98906

Liegen die Eigenschaften dagegen auf der Linie (und der Node ist gelöscht), erkennt der Editor den VerkehrsVerbund nicht mehr und zeigt unter Objekttyp nur noch die Bezeichnung "Bushaltestelle Wartebereich" an.

Das hat sicher seinen Grund, und ich frage mich daher, was denn nun das korrekte Vorgehen ist - ist der Punkt vielleicht doch besser als die Linie? Die Linie lässt sich im vorliegenden Fall übrigens nicht einfach löschen (falls man den Punkt favorisiert), da sie Bestandteil der Relation ist.

Um endgültige Klarheit zu schaffen, heisst in der Wiki zu guter Letzt: "Insgesamt macht das Mappen des Bussteigs bzw. des Haltestellenschildes bei gleichzeitigem Weglassen der Halteposition den größten Sinn."

Da ich selber den ÖPV für wichtiger als einzelne Gebäude, Bäume oder Feldwege halte, wüsste ich gerne, was die erfahrenen Mapper zu diesem Thema zu sagen haben, bevor ich mich an der Vorarbeit anderer Mapper vergehe und einfach alles platt mache bis auf den Bussteig (als Linie? oder doch besser Punkt?) ... gibt es diesbezüglich einen Konsens?

Vielen Dank im voraus schon mal für Eure Kommentare.

(Ich habe zu diesem Thema kein Topic im Forum gefunden - falls ich da etwas übersehen haben sollte, bitte ich um entsprechenden Hinweis.)


Antworten: