x

[Erledigt] foot=no auf Bundesstraße - Falsch aber sinnvoll?


Geschrieben von Shaun das Schaf (Gast) am 17. Januar 2022 20:42:02: [flux]

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Bundesstraße, die teilweise mit foot=no oder auch bicycle=no getaggt ist, obwohl dort keine Schilder stehen, die das zu Fuß gehen oder das Radfahren verbieten. Soweit ich mich richtig informiert habe, ist das Gehen oder Radfahren auf einer Bundesstraße nicht verboten, wenn es keinen Gehweg- oder Seitenstreifen gibt und es sich nicht um eine Kraftfahrstraße handelt (oder liege ich da falsch?). Folglich müsste ich die Beschränkungen eigentlich entfernen.

Da auf manchen Abschnitten jedoch keine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt und es auch keinen Gehweg oder Seitenstreifen gibt, auf dem man halbwegs sicher gehen bzw. fahren könnte, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Beschränkungen wirklich entfernen sollte. An manchen Stellen müsste man wirklich am Rand der Fahrbahn gehen und könnte auch nicht kurz ausweichen, da sich direkt neben der Straße z.B. eine Felswand oder die Leitplanke befindet. Zumindest das foot=no halte ich eigentlich sogar für sinnvoll, wenngleich es auch falsch sein mag.

An einer Stelle wäre die Ausweichroute für Fußgänger und Radfahrer ganze 40% länger (3,2 km statt 2,3 km). Da könnte es einem Router schon mal einfallen, entlang der kürzeren Bundesstraße entlangzurouten. Kann man Routern wirklich zumuten, all dies zu betrachten? Ich bin mir ziemlich sicher, dass kein nicht-lebensmüder Mensch zu Fuß entlang dieser Straßen laufen oder geroutet werden möchte. Bei (Renn-)Radfahrern sieht es womöglich wieder anders aus.

Wie seht ihr das?

Viele Grüße
Shaun das Schaf


Antworten: