x

Name-Tag für Gebäude


  1. Name-Tag für Gebäude · KartoGrapHiti (Gast) · 16.02.2022 17:49 · [flux]

    Ich habe gerade ein Problem mit der Uni Gießen: Eine Mitarbeiterin der Uni Gießen ändert an allen Uni-Gebäuden die Name-Tags und schreibt an jeden Gebäude Namen mit der Endung "der Justus-Liebig-Universität Gießen". Auch werden unbedeutende Gebäude, die bisher keinen Namen haben, mit "Institutsbebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen" oder "Nebengebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen" oder "Seminarcontainer der Justus-Liebig-Universität" eingetragen. Hier finden sich Beispiele, die ich noch nicht wieder geändert habe:
    https://www.openstreetmap.org/#map=19/50.57388/8.65896

    Ich habe die Mitarbeiterin darauf hingewiesen, dass Name-Tags keine Beschreibungen sind:

    Hallo,

    offensichtlich bist Du neu bei Openstreetmap. Bitte mach Dich mit den Regeln beim Ändern und Ergänzen von Eintragungen vertraut. Diese sind im Wiki beschrieben: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … s%27_guide

    Ich hatte Dich im Januar darauf bereits hingewiesen: https://www.openstreetmap.org/changeset/115833606

    Jetzt hast Du schon wiederholt falsche Namenseinträge in die Karte eingefügt. Hier ist beschrieben, dass Namen keine Beschreibungen sind. Bitte korrigiere daher die Fehler, die Du gemacht hast: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … r_der_Name

    Bitte schau Dir auch die Kommentare in Deinen Änderungssätzen an, damit Du nicht immer wieder die gleichen falschen Eintragungen machst.

    Viele Grüße

    KartoGrapHiti

    Nun schreibt mir die Mitarbeiterin:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Auftrag der Justus-Liebig-Universität Gießen ändere ich die Gebäudebezeichnungen in die offiziellen Gebäudebezeichnungen der Justus-Liebig-Universität.

    Ich habe Ihre Mail so verstanden, dass ich aus allen Bezeichnungen das "der"...... Justus-Liebig-Universität entfernen soll, das gehört aber zu der offiziellen Bezeichnung.

    Ich bitte um genauere Anleitung, wie ich verfahren soll bzw. welche Fehler ich gemacht habe.
    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen

    Natürlich ist es nicht gerade geschickt, wenn die Uni ihren Gebäuden Namen geben will, die im Sinne von OSM keine Namen sind, sondern die Beschreibungen sind. Ebenso ungeschickt ist es, gleiche Namen für diverse unterschiedlichen Gebäude zu vergeben. Wie soll man nun aber mit damit umgehen?

    Die angeblich "offiziellen" Namen sind bisher nicht im Gebrauch, stehen auch nicht an den Gebäuden,... Es steht aber natürlich dem Eigentümer eines Gebäudes zu, ihm zu lange und unsinnige Namen zu geben. Die Uni hat das auch schon vor Jahren gemacht, indem sie ihren Campusbereichen viel zu lange und doppelte Namen gegeben hat, wie z.B. "Campusbereich Seltersberg" und gleichzeitig an anderer Stelle "Campusbereich Seltersberg/Veterinärwissenschaften", wobei letzterer nicht Teilmenge von ersterem ist. De facto nutzt diese Namen daher auch kaum jemand an der Uni, weil sie wenig intuitiv sind.

    Habt ihr eine Idee, wie man damit umgehen soll und was ich der Uni schreiben soll?

    Wie würde das entschieden, wenn die Uni anfängt, diese Beschreibungs-Namen an ihren realen Gebäuden anzubringen?


    • Re: Name-Tag für Gebäude · user_5359 (Gast) · 16.02.2022 17:55 · [flux]

      Verweise Sie doch auf den Schlüssel official_name. Dann hat die Uni ihre Notation in OSM und wir unsere Ruhe 🙂 .


    • Re: Name-Tag für Gebäude · PT-53 (Gast) · 16.02.2022 18:02 · [flux]

      Als erstes stellt sich für mich da die Frage ob "Justus-Liebig-Universität-Gießen" wirklich im offiziellen Auftrag der Universität handelt oder das nicht doch ein "privater" Account ist?

      Eine Anfrage mit der Darstellung mit dem Name-Problem direkt bei der Uni-Leitung könnte dies und die Gründe für die Namensgebung klären.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · KartoGrapHiti (Gast) · 16.02.2022 18:20 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Als erstes stellt sich für mich da die Frage ob "Justus-Liebig-Universität-Gießen" wirklich im offiziellen Auftrag der Universität handelt oder das nicht doch ein "privater" Account ist?

      Eine Anfrage mit der Darstellung mit dem Name-Problem direkt bei der Uni-Leitung könnte dies und die Gründe für die Namensgebung klären.

      Zumindest in der OSM-Nachricht hat sich die Mitarbeiterin mit folgender Signatur ausgewiesen:

      [Vorname Nachname]
      Justus-Liebig-Universität
      Dezernat E - Liegenschaften, Bau und Technik Abteilung E2 - Bau und Technik
      2.6.10 - Administration
      Ludwigstraße 23
      35390 Gießen
      Tel.: +49 641/99 - 12650 – Fax: +49 641/99 - 12509

      E-Mail: [vorname.nachname]@admin.uni-giessen.de

      Vorname und Nachname habe ich aus Datenschutzgründen jetzt mal nicht zitiert. Es gibt die Person auf dieser Seite:
      https://www.uni-giessen.de/org/admin/dez/e/zust/e2


    • Re: Name-Tag für Gebäude · highflyer74 (Gast) · 16.02.2022 19:31 · [flux]

      Man könnte das in den operator=* Tag verschieben.

      Wenn etwas keinen Namen hat, bekommt es auch keinen. Denn das einzelne Gebäude heißt nicht "Justus-Liebig-Universität-Gießen". Aber das wissen wir ja...

      UniMitarbeiterin wrote:

      Ich habe Ihre Mail so verstanden, dass ich aus allen Bezeichnungen das "der"...... Justus-Liebig-Universität entfernen soll, das gehört aber zu der offiziellen Bezeichnung.

      Das ist auch nicht richtig und anscheinend falsch bei der Mitarbeiterin angekommen. Mmmh...


    • Re: Name-Tag für Gebäude · seichter (Gast) · 16.02.2022 19:42 · [flux]

      KartoGrapHiti wrote:

      Ich habe Ihre Mail so verstanden, dass ich aus allen Bezeichnungen das "der"...... Justus-Liebig-Universität entfernen soll, das gehört aber zu der offiziellen Bezeichnung.

      Das könnte ja in official_name verlegt werden. Ich fürchte nur, dass die Uni gerade den "offiziellen" Name in "der" Karte sehen möchte.
      "Nebengebäude der ..." u.ä. ist aber Unfug, denn es gibt mit Sicherheit mehr als ein Nebengebäude auf dem Campus, das ist schlicht kein Eigenname, genau so wenig wie "Nebengebäude" allein.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · dieterdreist (Gast) · 16.02.2022 20:24 · [flux]

      ich denke auch, official name passt, dann ist die Mitarbeiterin zufrieden und wir auch.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · googlenaut (Gast) · 17.02.2022 10:56 · [flux]

      highflyer74 wrote:

      Man könnte das in den operator=* Tag verschieben.

      +1

      ja, das macht Sinn.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · dieterdreist (Gast) · 17.02.2022 11:14 · [flux]

      klar kann die Uni _auch_ im operator tag stehen, aber das hat nichts damit zu tun, dass sie offenbar auch Namensbestandteil des offiziellen Namens der Gebäude ist, zumindest aus Sicht derjeniger, die dafür zuständig sind. Was man der Mapperin erklären sollte ist, dass "name" in OSM nicht der offizielle Name ist, sondern der gebräuchliche, und dass es "official_name" für offizielle Namen gibt.

      Grundsätzlich sollte sowieso klar sein, dass die Gebäude innerhalb des Unigeländes (amenity=university, name=* etc.) stehen und daher dazugehören (durch die räumliche Lage innerhalb des Uni-polygons), man braucht das also nicht unbedingt als operator tag. Der offizielle Name muss dagegen explizit getaggt werden, weil die Info sonst nicht da ist.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · skyper (Gast) · 21.02.2022 23:17 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      ich denke auch, official name passt, dann ist die Mitarbeiterin zufrieden und wir auch.

      +1
      Meist braucht es auch noch ein `loc_name=*` da die Studierenden zu eigenen, kürzeren Namen neigen.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · KartoGrapHiti (Gast) · 05.04.2022 13:14 · [flux]

      Ich habe Frau XXX am 19.02.2022 folgende Mail geschrieben:

      Hallo Frau XXX,

      ich habe Ihre Frage im Openstreetmap-Forum diskutiert. Dort können Sie sich auch beteiligen, wenn Sie weitere Fragen haben. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74922

      Ergebnis ist, dass Sie alle Name-Tags, die Sie neu hinzugefügt haben, wieder entfernen müssen. Stattdessen können Sie dann official_name=* verwenden.

      Bei Name-Tags, bei denen Sie “der Justus-Liebig-Universität” hinzugefügt haben, müssen Sie “der Justus-Liebig-Universität” wieder entfernen.

      Dann sollte alles wieder den Vorgaben von Openstreetmap entsprechen.

      Dass es nicht besonders geschickt ist, wenn Gebäudenamen doppelt von der Uni vergeben werden, wurde im Forum auch diskutiert. Ich denke, dass dies eine sinnvolle Anregung ist, die die Uni bedenken sollte. Es steht aber einer Uni natürlich frei, ungeschickte Benennungen vorzunehmen.

      Mit freundlichen Grüßen

      KartoGrapHiti

      Dies hat aber nicht dazu geführt, dass die Uni ihre Name-Einträge entfernt hat. Ich habe das dann gemacht. Nun stelle ich fest, dass die Uni schon wieder komplett die falschen Name-Einträge verwendet. Hier kann man das z.B. sehen:
      https://www.openstreetmap.org/way/108156550/history

      Habt ihr noch Ideen, wie man die Uni davon abhalten kann? Kann man deren Account sperren?


    • Re: Name-Tag für Gebäude · Jo Cassel (Gast) · 05.04.2022 13:44 · [flux]

      KartoGrapHiti wrote:

      [...] Nun stelle ich fest, dass die Uni schon wieder komplett die falschen Name-Einträge verwendet. Hier kann man das z.B. sehen:
      https://www.openstreetmap.org/way/108156550/history
      [...]

      "Version #19 Gebäudenamen korrigiert. Name-Tag ist keine Beschreibung. Siehe Wiki" - statt Tag-Löschung ändere ich in sollchen Fällen halt den Key name in description - aber dort hast Du ja den sinnfreien Link belassen...


    • Re: Name-Tag für Gebäude · streckenkundler (Gast) · 05.04.2022 14:10 · [flux]

      KartoGrapHiti wrote:

      Habt ihr noch Ideen, wie man die Uni davon abhalten kann? Kann man deren Account sperren?

      Das scheint ein offizieller Account zu sein? Ich würde es allgemein als nötig erachten, daß solche Accounts im Profil auch eintsprechend gekennzeichnet werden. Ansonsten könnte Joachim Kast (User DD1GJ ) als Ansprechpartner für sowas hier sicher vermittelnd behilflich. Ach ja: bei sowas ist eine Einladung zur Disskussion immer nicht schlecht, was ich hiermit getan habe.

      Sven


    • Re: Name-Tag für Gebäude · whb (Gast) · 05.04.2022 14:44 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Ach ja: bei sowas ist eine Einladung zur Disskussion immer nicht schlecht, was ich hiermit getan habe.

      Das hat KartoGrapHiti laut eigener Aussage schon am 19.2.2022 gemacht, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 79#p859679


    • Re: Name-Tag für Gebäude · streckenkundler (Gast) · 05.04.2022 14:59 · [flux]

      whb wrote:

      streckenkundler wrote:

      Ach ja: bei sowas ist eine Einladung zur Disskussion immer nicht schlecht, was ich hiermit getan habe.

      Das hat KartoGrapHiti laut eigener Aussage schon am 19.2.2022 gemacht, siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 79#p859679

      Naja, doppelt hält besser. Vielleicht kann auch Joachim Kast noch was erreichen. Da wäre es schön, ihm eine PN zu schreiben und die Details zu erläutern, in denen ich nicht drin stecke.

      Sven


    • Re: Name-Tag für Gebäude · DD1GJ (Gast) · 22.04.2022 10:21 · [flux]

      KartoGrapHiti wrote:

      Habt ihr noch Ideen, wie man die Uni davon abhalten kann? Kann man deren Account sperren?

      Es ist schwierig, an einer so großen Uni etwas herauszufinden. Beantrage bei DWG ( data@osmfoundation.org ) mit Verweis auf diese Diskussion eine Null-Stunden-Sperre. Dann kann der Mapper erst weiter editieren, wenn er die Nachricht zur Kenntnis genommen hat. Wenn er dann ohne Kommunikation weitermacht, lässt sich die Sperre erneut verlängern.

      Grüße
      Joachim


    • Re: Name-Tag für Gebäude · dieterdreist (Gast) · 22.04.2022 11:02 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      "Version #19 Gebäudenamen korrigiert. Name-Tag ist keine Beschreibung. Siehe Wiki" - statt Tag-Löschung ändere ich in sollchen Fällen halt den Key name in description - aber dort hast Du ja den sinnfreien Link belassen...

      Auch würde ich alternative Namen wie "Philosophikum I" nicht einfach löschen, die sind z.B. vermutlich in alt_name nicht "falsch"


    • Re: Name-Tag für Gebäude · KartoGrapHiti (Gast) · 22.04.2022 16:45 · [flux]

      Sollen denn nun die offiziellen Namen der Uni als alt_name oder als official_name eingetragen werden?
      Mir ist es egal, aber da die Uni die Änderungen ja nicht macht, würde ich das gerne wissen, bevor ich mir die Arbeit mache.
      Ich habe jetzt auch eine Stelle mit den scheinbar offiziellen Gebäudenamen gefunden:
      https://www.uni-giessen.de/JLUgeschossp … 51&lang=de
      https://www.uni-giessen.de/JLUgeschossp … 89&lang=de

      Dass der Klammerzusatz, der den Campusbereich angibt, teilweise offizieller Namensbestandteil ist, scheint die Uni tatsächlich so festgelegt zu haben.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · dieterdreist (Gast) · 22.04.2022 17:11 · [flux]

      alt_name ist eher für Fälle, wo der alternative Name nicht offiziell ist, bzw. wo man es nicht weiß, bzw. wo es einen anderen offiziellen Namen gibt, d.h. wenn die Namen dort wirklich offiziell sind, dann ist official_name vermutlich am besten.

      Ich vermute, dass es bei Unigebäudenamen kein "offiziell" im gleichen Sinn wie z.B. bei Firmennamen, Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts oder ähnlichen formalisierten Bereichen gibt. Wenn die Uni zwei Listen ihrer Gebäude hat, dann würden sie es vermutlich nicht unbedingt als Fehler ansehen, wenn dasselbe Gebäude dort jeweils unterschiedlich geschrieben ist, solange es nicht für Verwechslungen sorgt.


    • Re: Name-Tag für Gebäude · KartoGrapHiti (Gast) · 23.04.2022 09:37 · [flux]

      Zum Beitrag von dieterdreist an dieser Stelle:https://www.openstreetmap.org/changeset/117322156

      bei "Verwaltungsgebäude" mag man sich streiten können, das ist sicherlich auch eine Beschreibung, könnte aber lokal auch als Name genutzt werden. Bei "Zugspitze" oder "Düsseldorf" oder lokal z.B. "Alter Friedhof" oder "Kläranlage Gießen" oder "Stadtwerke Gießen" oder "Weststadt" oder "Botanischer Garten" oder "Altes Schloß" stellst Du die Namen ja auch nicht in Frage, obwohl sie auch beschreibenden Charakter haben, oder?
      Ich sehe es so, dass "name=Parkbank" oder "name=Telefonzelle" für eine beliebige Parkbank oder Telefonzelle totaler Quatsch ist, aber wenn man sagt wir treffen uns im "Philosophikum I" und alle wissen was gemeint ist, dann ist das ein "Name", und auch "Verwaltungsgebäude" könnte so ein Fall sein (kenne aber die Lage vor Ort nicht, vielleicht ist das auch Käse). Im Zweifel würde ich Namen eher lassen als löschen, außer es sind wirklich glasklar nur Beschreibungen. Zumindest bei Philosophikum I würde ich das bestreiten.
      Dass die Uni sich nicht an der Diskussion beteiligt ist wirklich schade, vielleicht kommt das ja noch...

      Worauf sich die Community (scheinbar, bisher) geeinigt hat, ist ja hier im Wiki dokumentiert:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … r_der_Name
      Nun zu den Beispielen:
      "Alter Friedhof":
      Dass der Friedhof so heißt lässt sich aus den Tafeln am Friedhof (https://www.openstreetmap.org/node/4311634789), aus dem Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Fri … C3%9Fen%29) und der Berichterstattung der Medien und den Infos der Stadt (https://www.giessen.de/Leben/Friedh%C3% … -Friedhof/) so entnehmen, muss also nicht hinterfragt werden.
      "Kläranlage Gießen"
      Hier mag es sein, dass der Name nicht stimmt, die Betreiber nennen das Werk "Klärwerk Gießen":
      https://www.mwb-giessen.de/abwasser/kla … uebersicht
      "Stadtwerke Gießen"
      Das Unternehmen heißt so:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwerke_Gie%C3%9Fen
      Ggf. mag es falsch sein, wenn Gebäude im Besitz der Stadtwerke mit dem Namen bezeichnet werden.
      "Weststadt" ist ein gebräuchlicher Namen für das Gebiet westlich der Lahn:
      https://www.giessener-allgemeine.de/gie … 68970.html
      https://www.giessener-anzeiger.de/stadt … 11382.html
      https://de.wikipedia.org/wiki/Gummiinsel
      https://www.giessen.de/?NavID=1894.296& … =weststadt
      "Botanischer Garten"
      Es gibt Hinweistafeln mit dem Namen und viele weitere Quellen, die zeigen, dass der Name in Gebrauch ist:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Botanisch … ie%C3%9Fen
      https://www.openstreetmap.org/node/4296605705

      "Altes Schloß"
      Es gibt Hinweistafeln mit dem Namen und viele weitere Quellen, die zeigen, dass der Name in Gebrauch ist:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Sch … e%C3%9Fen)
      https://www.giessen.de/Erleben/Kultur/M … s-Schloss/

      Selbstverständlich ist auch Philosophikum I ein Name. Es ist aber nicht der Name eines Gebäudes, sondern eines Campusbereichs:
      https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/campus
      Der Campusbereich besteht aus mehreren Gebäude. Man kann dann nicht an jedes Gebäude den Klammerzusatz "(Philosophikum I) hinzufügen. Den Campusbereich gibt es als Fläche schon in Openstreetmap: https://www.openstreetmap.org/way/31558 … 28/8.69370 Gerne kann man darüber diskutieren, ob der so korrekt bezeichnet ist.

      Im Einzefall kann auch "Verwaltungsgebäude" ein Name sein, wenn denn das Gebäude diesen Namen trägt (z.B. Schild am Gebäude, welches das Gebäude und nicht eine Einrichtung im Gebäude bezeichnet), der Name gebräuchlich ist,... All das ist aber bei den "Verwaltungsgebäuden" und "Institutsgebäuden" nicht der Fall. Die Uni hat diese Bezeichnungen nach meiner Ansicht für namenlose Gebäude erfunden, um deren Funktion zu beschrieben.