x

Re: foot=no oft falsch erfasst durch StreetComplete Quest


Geschrieben von aixbrick (Gast) am 02. April 2022 10:02:54: [flux]

Als Antwort auf: foot=no oft falsch erfasst durch StreetComplete Quest geschrieben von JochenOSM (Gast) am 30. März 2022 18:20:

JochenOSM wrote:

Daher bin ich auch der Meinung dass dieses Thema in der OpenStreetMap Community diskutiert werden muss, und nicht nur bei GitHub.

Mit der Forderung habe ich mir auch schonmal eine "blutige Nase" geholt: https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 29#p739529 ff.

Es gibt einige durch SC eingeführte Taggings, die diskussionswürdig sind, z.B. das access=yes an Spiel- oder Parkplätzen. Zuletzt gab es hier die Diskussion, dass User in SC ein Reihenhaus falsch als building=terrace taggen: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74973. Auch dazu gibt es ein Issue auf Github, dass aber offenbar "abgelehnt" wurde. Ich weise mittlerweise SC-User darauf hin, wenn sie building=terrace falsch verwenden.

Letztens ist mir dann diese SC-Abfrage aufgefallen: "Add whether this road is a one-way road because it is quite slim" (https://www.openstreetmap.org/changeset/119049358). Das Ergebnis ist, dass an den Straßen oneway=no erfasst wird - nur weil sie schmal sind (Wie definiert SC eigentlich "schmal?). Den Sinn verstehe ich nicht, dann müssten viele innerstädtische Straßen damit gekennzeichnet werden. Eigentlich nehmen wir bei OSM ja an, dass Straßen grundsätzlich in beiden Richtungen nutzbar sind und nur die Ausnahme getaggt wird.

Mittlerweile habe ich mich an Alleingänge mancher Apps und Editoren gewöhnt. Es wird einfach umgesetzt und dadurch zum Standard. Vorher einen Konsens mit der Community herzustellen erfolgt nicht. Stattdessen wird auf Diskussionen auf Github verwiesen, das aber für Taggingfragen der falsche Ort ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du willst das Tagging von foot=no durch SC zur Diskussion stellen (gut!), aber mache dir nicht zuviele Hoffnungen, dass sich etwas ändert.