x

foot=no oft falsch erfasst durch StreetComplete Quest


Geschrieben von JochenOSM (Gast) am 30. März 2022 18:20:16: [flux]

Hallo,

mir sind inzwischen mehrfach Änderungssätze aufgefallen, bei denen StreetComplete Anwender die Quest "Are pedestrians forbidden to walk on this road here?" mit ja beantwortet haben, ohne das es vor Ort einen Grund dafür gibt. StreetComplete taggt dann foot=no an die Straße. Das sind üblicherweise Straßen, auf denen niemand gerne läuft (kein Gehweg, viel Verkehr, bessere Alternative für Fußgänger in der Nähe). Trotzdem ist foot=no eindeutig falsch, denn man dürfte meines Wissens dort laufen, und manchmal will man das wegen der paar Meter eventuell auch. Vgl. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM … ns#Germany

Die von StreetComplete auf Deutsch gestellte Frage lautet konkret "Ist es Fußgängern verboten, hier auf dieser Straße zu gehen?".

Die Frage ist zwar eigentlich klar, aber offenbar scheitert eine nennenswerte Anzahl der Anwender daran, die Rechte und Pflichten von Teilnehmern im Straßenverkehr zu kennen. So gesehen scheitert die Quest am eigenen Grundsatz "Users are no experts".

Außerdem ist die Frage ungünstig gestellt, bitte mal eine Suchmaschine mit "Ja-Sage-Tendenz" füttern. Es ist ein bekanntes psychologisches Phänomen, dass viele Leute ungeachtet der Frage lieber mit "Ja" als "Nein" antworten. Die Antworten würden also vermutlich auch anders ausfallen wenn die Frage lauten würde "Ist es Fußgängern erlaubt, hier auf dieser Straße zu gehen?".

Noch besser wäre es vielleicht, in der Quest zu fragen "Steht an dieser Straße dieses Verkehrszeichen?"
(wodurch sollte es Fußgängern sonst verboten sein auf der Straße zu gehen, wenn die Quest für Autobahnen und Schnellstraßen nicht gefragt wird? Das könnte dann auch ein ausländischer Tourist oder jemand ohne Führerschein beantworten.)

Abgesehen davon habe ich von dieser speziellen Quest den Sinn noch nicht erfasst. Denn die mir bekannten Stellen mit "Verbot für Fußgänger" werden damit gar nicht überprüft (z. B. Tunnel mit vorhandenem sidewalk=both, aber beidseitig aufgestellten DE:259). Und alle Stellen an denen ich diese Frage gesehen habe entsprechen dem o. g. default (foot=yes). Fast alle von mir kontrollierten Stellen sind entweder unnötig getaggt (foot=yes) oder falsch getaggt (foot=no ohne Schild). Insofern ist aus meiner Sicht auch fraglich ob der Grundsatz "No spam" für Deutschland eingehalten wird - die mit dieser Quest erreichte Verbesserung der Daten kann ich nicht erkennen, ich sehe im Durchschnitt eher eine Verschlechterung.

Ist diese Thematik bei mir "lokales Pech", oder hat jemand ähnliches festgestellt? Falls sich jemand in seiner Gegend Kandidaten anschauen möchte als Startpunkt hier mein Versuch einer Abfrage:

Overpass query
Beachte: Enthält ggf. auch ways die nicht durch die StreetComplete Quest getaggt wurden; findet ggf. nicht alle ways die durch StreetComplete Anwender falsch getaggt wurden; enthält insbesondere nicht die falsch beantworteten Fragen die anschließend bereits wieder mit zusätzlichem Aufwand korrigiert wurden - die Menge der Ergebnisse ist daher kein Maßstab für die Effizienz der Quest.

[out:json][timeout:60];
(
//␣Variante␣1␣(findet␣ggf.␣frühere␣StreetComplete␣Implementierungen␣nicht):
way[highway~"trunk|trunk_link|primary|primary_link|secondary|secondary_link|tertiary|tertiary_link|unclassified"][foot="no"]({{bbox}});
//␣Variante␣2:
//way[foot=no][sidewalk=no][highway]({{bbox}});
//␣Variante␣3:
//way[foot="no"][highway]["highway"!~"steps"]["highway"!~"footway"]["highway"!~"path"]["highway"!~"service"]({{bbox}});
);
out␣body;
>;
out␣skel␣qt;

Willkürliche Beispiele für ways, die mit StreetComplete als foot=no getaggt wurden während Mapillary kein entsprechendes Schild zeigt:
https://osmlab.github.io/osm-deep-histo … /150395555
https://osmlab.github.io/osm-deep-histo … /375897629
https://osmlab.github.io/osm-deep-histo … /154358181


Antworten: