x

Re: foot=no oft falsch erfasst durch StreetComplete Quest


Geschrieben von Map_HeRo (Gast) am 07. April 2022 21:26:14: [flux]

Als Antwort auf: foot=no oft falsch erfasst durch StreetComplete Quest geschrieben von JochenOSM (Gast) am 30. März 2022 18:20:

JochenOSM wrote:

Auch wenn ich seinen Frust nachvollziehen kann ...

Ich denke, der Frust wird seine Gründe haben, und daran haben im Normalfall zumindest 2 Seiten einen Anteil ... mal ganz diplomatisch ausgedrückt. Aber das ist ja nicht Thema Deines Topics.

JochenOSM wrote:

... in der Quest zu fragen
"Ist es Fußgängern erlaubt, hier auf dieser Straße zu gehen?" (statt verboten)

Das wäre sicher besser als die Frage nach "verboten", aber trotzdem problematisch, weil sehr viele Verkehrsteilnehmer (auch solche mit FS) überhaupt nicht wissen, dass in Deutschland grundsätzlich auf der Straße gelaufen werden darf, wenn kein Gehweg vorhanden ist und das Zeichen DE:259 nicht aufgestellt wurde. Vermutlich wäre eine neutrale Frage am sinnvollsten, z.B.

"Welche Bedingungen sind an dieser Straße für Fußgänger maßgeblich?"

und als Antworten gleichberechtigt (wie bei surface Quest, ohne auf "weitere Antworten" klicken zu müssen) in dieser Reihenfolge anzubieten

• "An dieser Straße ist ein Fußweg vorhanden" -> führt zu foot=use_sidepath
• "Hier steht ein Schild DE:259" (DE:259 Bild anzeigen) -> führt zu foot=no
• "Es ist weder ein Fußweg noch ein Schild DE:259 vorhanden -> führt theoretisch zu foot=yes wobei das de facto überflüssig (da Standard) ist

Auf die dritte Option (discouraged) würde ich ganz verzichten, da das immer persönliche Ansichtssache und kein verifizerbarer Fakt ist. Bei dem von Dir gewählten Beispielbild würde ich persönlich z.B. sagen, an der rechten Seite kann man problemlos laufen, da ist ein relativ breiter Streifen neben der Fahrbahn vorhanden und viel Verkehr ist auch nicht, also ganz klar "it's a yes from me" ... 😉