x

wrong_sign = yes


  1. wrong_sign = yes · Wetterauer (Gast) · 16.04.2022 15:05 · [flux]

    Kennt jemand die "offizielle" Bedeutung von diesem TAG?

    Es klebt an "traffic_sign"s. Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Es gibt 1814 Vorkommen in der OSM-DB. 100% davon liegen in Deutschland, davon ca. 90% in Hessen.

    https://taginfo.openstreetmap.org/keys/ … n#overview


    • Re: wrong_sign = yes · mueschel (Gast) · 16.04.2022 15:25 · [flux]

      Einer von den Benutzern dieses Tags hat mal erklärt (wahrscheinlich in einer Changeset-Diskussion), dass er es verwendet um zu markieren wenn irgendwo ein Schild steht, das dort laut StVO seiner Meinung nach nicht stehen dürfte.


    • Re: wrong_sign = yes · Mammi71 (Gast) · 16.04.2022 15:49 · [flux]

      mueschel wrote:

      um zu markieren wenn irgendwo ein Schild steht, das dort laut StVO seiner Meinung nach nicht stehen dürfte.

      so habe ich es bisher auch verstanden, typisches Beispiel ein falsches VZ 357 Sackgasse, wenn ein Fuß- und/oder Radweg weiterführt und eigentlich ein 357 mit Unternummer 50 bis 52 hingehört


    • Re: wrong_sign = yes · Chenshi (Gast) · 16.04.2022 16:04 · [flux]

      so verkehrt find ich das garnicht. die wenigsten kommunen haben überhaupt ein überblick oder gar kataster, wo sie welche schilder stehen haben. und bevor man die kommune auf jedes einzelne falsche schild hinweist, kann man erstmal sich so behelfen.


    • Re: wrong_sign = yes · Map_HeRo (Gast) · 16.04.2022 19:21 · [flux]

      Chenshi wrote:

      so verkehrt find ich das garnicht. die wenigsten kommunen haben überhaupt ein überblick oder gar kataster, wo sie welche schilder stehen haben. und bevor man die kommune auf jedes einzelne falsche schild hinweist, kann man erstmal sich so behelfen.

      +1

      Und selbst wenn man die Kommune auf die fehlerhaften Beschilderungen hinweist, heisst das noch lange nicht, dass diese auch kurzfristig (oder überhaupt) korrrigiert werden ... 🙄


    • Re: wrong_sign = yes · Skinfaxi (Gast) · 16.04.2022 22:01 · [flux]

      Das ist ein hoch problematisches Tagging. Einen Haupttagg in die Datenbank zu schreiben und ihn in einem Untertagging wieder komplett adabsurdum zu führen ist Datentechnisch völlig inkonsitent.


    • Re: wrong_sign = yes · Map_HeRo (Gast) · 16.04.2022 22:17 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Das ist ein hoch problematisches Tagging. Einen Haupttagg in die Datenbank zu schreiben und ihn in einem Untertagging wieder komplett adabsurdum zu führen ist Datentechnisch völlig inkonsitent.

      Sehe ich nicht so. Das Schild ist definitiv OTG existent und entspricht nicht den Regeln der StVO bzw. macht keinen Sinn, daher "wrong_sign=yes". Beides lässt sich jederzeit so lange verifizieren, wie eine Korrektur durch die Kommune nicht durchgeführt wurde. Ggf. könnte man noch ein fixme dranhängen mit Datum und Begründung, warum das Schild dort verkehrt ist und ob die Kommune informiert wurde, dann gerät nicht in Vergessenheit, dass dort noch ein Handlungsbedarf besteht.


    • Re: wrong_sign = yes · user_5359 (Gast) · 17.04.2022 08:00 · [flux]

      Im fixme sollte auch stehen welches Schild bemängelt wird, falls einer das Schild ändert und vergisst den Schlüssel wrong_sign zu löschen.


    • Re: wrong_sign = yes · Hiddenhausener (Gast) · 17.04.2022 09:36 · [flux]

      Ich verstehe nicht was das in OSM zu suchen hat. Wenn das Schild falsch ist dann ist das Sache der Gemeinde bzw. es ist Privatsache des Mappers das zu melden.
      Außerdem frage ich mich wie die Gemeinden das auswerten sollen oder überhaupt davon erfahren.
      Sollen sie ihre Leute auf overpass-turbo anlernen oder sich ne App schreiben lassen?


    • Re: wrong_sign = yes · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 17.04.2022 10:20 · [flux]

      mueschel wrote:

      dass er es verwendet um zu markieren wenn irgendwo ein Schild steht, das dort laut StVO seiner Meinung nach nicht stehen dürfte.

      ... oder nach anderen Gesetzen ...

      Mammi71 wrote:

      typisches Beispiel ein falsches VZ 357 Sackgasse, wenn ein Fuß- und/oder Radweg weiterführt und eigentlich ein 357 mit Unternummer 50 bis 52 hingehört

      ... oder genauso typisch:

      highway = track
      surface = paved
      tracktype = grade1
      traffic_sign = DE:250,1026-36
      vehicle = agricultural
      wrong_sign = yes

      Das so beschilderte generelle Fahrradverbot, gerne auch auf Radrouten, ausgenommen radelnde Agrarökonomen, widerspricht den (Wald- und) Naturschutzgesetzen, nach denen Rdfahrern der freie Zugang zur Landschaft zusteht.

      Ich müsste mal schauen, ob die kleinen 205, die ich vor einer Weile erfolgreich weggeklagt habe, die aber vmtl. noch eine Weile bis zu einem Umbau stehen werden, in OSM drin sind, die hätten sich auch ein wrong_sign = yes redlich verdient ... 😎


    • Re: wrong_sign = yes · Mammi71 (Gast) · 17.04.2022 11:09 · [flux]

      Hiddenhausener wrote:

      Ich verstehe nicht was das in OSM zu suchen hat. Wenn das Schild falsch ist dann ist das Sache der Gemeinde bzw. es ist Privatsache des Mappers das zu melden.

      Versuche doch mal es wie eine note zu verstehen, quasi als Hinweis, warum das gemappte Schild eine Diskrepanz zu der ansonsten gemappten Situation aufweist.

      Und dieses tag ermöglicht (auch anderen Mappern) , diese Stelle später gezielt aufzusuchen und zu prüfen, ob die Beschilderung vor Ort geändert wurde. Und zwar gezielter als mit description.

      Natürlich ist eine description wünschenswert, wrlches Schild falsch sein soll, nicht immer ist das offensichtlich. Auch eine Info, wann und wo die fehlerhafte Beachilderzng gemeldet wurde.


    • Re: wrong_sign = yes · FraukeLeo (Gast) · 17.04.2022 12:46 · [flux]

      Ob das Schild richtig oder falsch ist, ist eine Bewertung durch den Mapper und keine Feststellung einer objektiven Tatsache, oder? Feststellbar ist nur ein Widerspruch z.B. zwischen einem Zeichen 250 und einer ausgeschilderten Radroute. Daraus geht aber noch nicht hervor, ob das Zeichen oder der Radwegweiser falsch ist. Kann ja theoretisch beides sein.

      Deshalb finde ich wrong_sign=yes (als sei das eine gegebene, objektiv feststellbare Tatsache) falsch und fände es besser, fixme=wrongsign zu taggen. Das macht immerhin deutlich, dass hier Klärungsbedarf besteht, dafür ist der fixme-Key ja da.


    • Re: wrong_sign = yes · Hiddenhausener (Gast) · 17.04.2022 12:51 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Deshalb finde ich wrong_sign=yes (als sei das eine gegebene, objektiv feststellbare Tatsache) falsch und fände es besser, fixme=wrongsign zu taggen. Das macht immerhin deutlich, dass hier Klärungsbedarf besteht, dafür ist der fixme-Key ja da.

      +1


    • Re: wrong_sign = yes · Wetterauer (Gast) · 17.04.2022 14:29 · [flux]

      Irgendwie könnte ich bei fast allen Beiträgen ein + setzen.
      Ich persönlich denke aber ähnlich wie FraukeLeo. Das Wording hat bei mir sofort einen amtlichen Eindruck erzeugt. 🙁
      Ausserdem fehlen weitere Informationen, ohne die ein anderer Mapper mit dem Ganzen nichts anfangen kann.


    • Re: wrong_sign = yes · Danfost (Gast) · 17.04.2022 16:13 · [flux]

      Hallo

      FraukeLeo wrote:

      Deshalb finde ich wrong_sign=yes (als sei das eine gegebene, objektiv feststellbare Tatsache) falsch und fände es besser, fixme=wrongsign zu taggen. Das macht immerhin deutlich, dass hier Klärungsbedarf besteht, dafür ist der fixme-Key ja da.

      +1
      oder einen Node mit Korrektur setzen !?

      Gruß
      Danfost


    • Re: wrong_sign = yes · Mammi71 (Gast) · 17.04.2022 18:33 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Ob das Schild richtig oder falsch ist, ist eine Bewertung durch den Mapper und keine Feststellung einer objektiven Tatsache, oder?

      Nein, das ist nicht immer so. Es gibt auch Schilder, die objektiv falsch sind, siehe mein Beispiel in #3. Oder wenn 260 und 250 untereinander hängen (habe ich letztens gesehen), ist eines von beiden objektiv falsch.

      Anstatt jetzt wrong_sign zu verteufeln, lasst uns das doch als taggingschema ausbauen und um die unstrittig fehlenden Infos description, check_date und ein tag i. S. "gemeldet an zuständige Behörde" ergänzen.


    • Re: wrong_sign = yes · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 18.04.2022 12:16 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      fixme=wrongsign zu taggen.

      ... wäre eine Aufforderung, was (anders) zu mappen oder (anders) zu taggen etc. (fixme=continue : Weg geht eigentlich weiter, Mapper konnte/wollte/... nur nicht da weiter lang ...), das ginge aber erst, wenn das Schild getauscht wurde.


    • Re: wrong_sign = yes · Ökkel (Gast) · 18.04.2022 18:57 · [flux]

      note ist eine Information für Mapper und hier m. M. n. passend, z. B.
      note="Meiner Meinung nach ergibt das Schild hier keinen Sinn weil..."
      Nach einer Meldung könnte man ein fixme ergänzen, z. B.
      fixme="Verkehrtes Schild wurde am 22.2.22 bei der Stadt gemeldet, bitte irgendwann mal nachgucken"


    • Re: wrong_sign = yes · Wetterauer (Gast) · 27.07.2022 10:02 · [flux]

      Ökkel wrote:

      note ist eine Information für Mapper und hier m. M. n. passend, z. B.
      note="Meiner Meinung nach ergibt das Schild hier keinen Sinn weil..."
      Nach einer Meldung könnte man ein fixme ergänzen, z. B.
      fixme="Verkehrtes Schild wurde am 22.2.22 bei der Stadt gemeldet, bitte irgendwann mal nachgucken"

      Ich verfahre mittlerweile nach diesem Schema.
      Nun habe ich das Problem, dass ich ein fehlendes Verkehrsschild kennzeichnen will. Auf der einen Seite der Straße hängt das Zeichen 267 "Verbot der Einfahrt". Auf der anderen Seite würden wohl die meisten von uns das Zeichen 220 "Einbahnstraße" erwarten. Das gibt es aber nicht. Abgesehen davon, ob das Zeichen 267 zwangsweise das Zeichen 220 erfordert, ist meine Frage, wie mappe ich ein fehlendes Verkehrszeichen? Fixme könnte ich erzeugen, aber das mit dem "Node" ???


    • Re: wrong_sign = yes · aixbrick (Gast) · 27.07.2022 10:30 · [flux]

      Dann ist das eine "unechte Einbahnstraße". Lediglich die Einfahrt ist verboten, innerhalb der Straße darf in beiden Richtungen gefahren werden.


    • Re: wrong_sign = yes · Hiddenhausener (Gast) · 27.07.2022 10:30 · [flux]

      Da fehlt kein Schild. Das ist eine unechte Einbahnstraße. Man darf lediglich von dort nicht einfahren. Aber in der Straße in jede Richtung fahren. Du kannst hier inm Forum mehrer Threads dazu finden. Zuerst wurde es so geregelt das das erste Stück zur Einbahnstraße gemacht wurde. Mittlerweile wird das über abbiegeverbote geregelt, soweit ich es verstanden habe.


    • Re: wrong_sign = yes · Wetterauer (Gast) · 27.07.2022 10:43 · [flux]

      Äh, ja schön.
      Aber meine Frage war:

      wie mappe ich ein fehlendes Verkehrszeichen? Fixme könnte ich erzeugen, aber das mit dem "Node" ???


    • Re: wrong_sign = yes · aixbrick (Gast) · 27.07.2022 10:53 · [flux]

      Ich halte nichts davon in OSM fehlende Verkehrzeichen zu erfassen, denn das basiert i.d.R. auf rein subjektive Annahmen.


    • Re: wrong_sign = yes · Hiddenhausener (Gast) · 27.07.2022 11:42 · [flux]

      Wenn ich glaube dass da was falsch ist oder fehlt wende ich mich ans Rathaus. Bei mir antworten die ziemlich schnell. Ich denke auch das der Eintrag in OSM nichts zu suchen hat. Wem soll das was nützen, wer soll es auswerten?


    • Re: wrong_sign = yes · Wetterauer (Gast) · 27.07.2022 12:23 · [flux]

      Mir ist gerade während unseres täglichen Waldbadenspazierganges ein ähnlicher Gedanke gekommen. Wenn man nach der OTG Richtlinie verfährt, kann man nichts mappen, weil nichts da ist.
      Ich werde mir diese Sachen also lokal halten bis das Ordnungsamt tätig geworden ist.


    • Re: wrong_sign = yes · skyper (Gast) · 27.07.2022 16:53 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Ich halte nichts davon in OSM fehlende Verkehrzeichen zu erfassen, denn das basiert i.d.R. auf rein subjektive Annahmen.

      +1

      Wetterauer wrote:

      Ökkel wrote:

      note ist eine Information für Mapper und hier m. M. n. passend, z. B.
      note="Meiner Meinung nach ergibt das Schild hier keinen Sinn weil..."
      Nach einer Meldung könnte man ein fixme ergänzen, z. B.
      fixme="Verkehrtes Schild wurde am 22.2.22 bei der Stadt gemeldet, bitte irgendwann mal nachgucken"

      Ich verfahre mittlerweile nach diesem Schema.
      Nun habe ich das Problem, dass ich ein fehlendes Verkehrsschild kennzeichnen will. Auf der einen Seite der Straße hängt das Zeichen 267 "Verbot der Einfahrt". Auf der anderen Seite würden wohl die meisten von uns das Zeichen 220 "Einbahnstraße" erwarten. Das gibt es aber nicht. Abgesehen davon, ob das Zeichen 267 zwangsweise das Zeichen 220 erfordert, ist meine Frage, wie mappe ich ein fehlendes Verkehrszeichen? Fixme könnte ich erzeugen, aber das mit dem "Node" ???

      Vielleicht ist 267 falsch und sollte eher Zeichen 250 sein?

      Hiddenhausener wrote:

      Da fehlt kein Schild. Das ist eine unechte Einbahnstraße. Man darf lediglich von dort nicht einfahren. Aber in der Straße in jede Richtung fahren. Du kannst hier inm Forum mehrer Threads dazu finden. Zuerst wurde es so geregelt das das erste Stück zur Einbahnstraße gemacht wurde. Mittlerweile wird das über abbiegeverbote geregelt, soweit ich es verstanden habe.

      Es gibt auch noch `restriction=no_entry`. Wird zwar nicht so häufig verwendet, ist aber die passende Variante, wenn die Durchfahrt nicht an einer Straßenkreuzung sondern mitten in der Straße verboten ist.