x

Wie Nutzungsflächen und Straßen aneinander grenzen lassen?


Geschrieben von tkansgar (Gast) am 10. Juli 2022 17:44:55: [flux]

Hi,

wie sollten Nutzungsflächen (landuse=*) an andere Nutzungsflächen oder Straßen/Wege/Pfade (highway=*) angrenzen? Wenn z.B. ein Wald an einen Acker grenzt, sollen dann die Polygonlinien der beiden Flächen direkt aneinander grenzen (also die Knoten gemeinsam nutzen) oder sollen sie einen mehr oder weniger kleinen Abstand voneinander haben? Ich finde beides und kann nicht abschätzen, was häufiger vorkommt. Gibt's dafür allgemeine Regeln? Die entsprechende Frage besteht auch, wo solche Flächen an Straßen/Wege/Pfade grenzen. Soll dann die Polygonlinie der Fläche am Straßenrand liegen oder soll sie die Knoten der Straße mit nutzen? Auch hier finde ich beides. Ganz schlimm wird es an Übergängen zwischen diesen Kartierungsmethoden, wenn Straßen und unterschiedliche Flächen aneinander grenzen. Das sieht manchmal nach einem Chaos aus Knoten und Linien aus. Wenn ich wüsste, wie es sein sollte, würde ich gerne die Stellen, wo es falsch ist, korrigieren wollen (dann hätte ich allerdings 'ne Menge zu tun 🤔 ).

Grüße
tkansgar


Antworten: