x

narrow_gauge


Geschrieben von Schienennagelhammerträger (Gast) am 17. August 2022 12:24:17: [flux]

Wie verpflichtend bzw. sinnvoll ist eig. die Verwendung von "railway=narrow_gauge"?
Reicht nicht auch railway=rail mit gauge?

Nach einem TV-Bericht über eine tansanische Bahnstrecke und der beim Nebenhersurfen festgestellten Beobachtung, dass in dem Land zwei Schmalspur-Spurweiten (1000 und 1067) in Gebrauch sind und das beide nicht sauber getrennt sind, habe ich mich der Sache mal angenommen und inzwischen beide Netze hoffentlich halbwegs brauchbar aufgepäppelt mit Unsicherheiten nur beim life_cycle.

Vorgefunden zu > 95% in Daressalam und so weiter verwendet habe ich railway=rail/disused/... zzgl. passendem gauge, das auch schon recht weit verbreitet war.

Habe mich nur gewundert, dass wenige Gleisabschnitte in Mapnik "wie Straßenbahn" aussahen und in Openrailwaymap die Meterspurhauptstrecke stellenweise ein bunter Mix zwischen orange und gelb bzw. orange und nix ab einer bestimmten Zoomstufe war.
Des Rätsels Lösung war, dass dort vereinzelt narrow_gauge gemappt war (teils mit, teils ohne gauge) und so ORM das usage=main nicht mehr darstellte.

Zwecks Einheitlichkeit habe ich das auf rail geändert, so scheint es auch im ganzen südlichen Afrika verwendet zu werden, wo im ganzen Kapspurnetz in ORM das orange Hauptnetz ohne gelbe Lücken dargestellt wird und gelb wirklich nur auf echte Nebenstrecken beschränkt ist, eine andere größere Spurweite ist dort wohl praktisch nicht in Verwendung.

In Tansania ändert sich das aber in Kürze mit Eröffnung des ersten Abschnitts der SGR.

Kenia hat schon eine Normalspurstrecke, die Altstrecke wurde wohl erst vor paar Jahren auf narrow_gauge geändert. u=main sieht man dort nun in ORM nicht mehr ...

... bis genau zur Staatsgrenze Uganda, wo es mit rail weiter geht, außer es ändert jemand vereinzelt in lustiges Stückwerk ...

Hmmm ...

Im übrigen meine ich ja, dass der ORM noch dringend ein Spurweiten-Layer fehlt ;-)


Antworten: