x

Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße


  1. Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · Benjamin E (Gast) · 15.04.2009 09:43 · [flux]

    Hallo,
    Ich habe gestern meinen GPS-Logger bekommen und musste natürlich gleich alles ausprobieren. Die ländliche Gegend, in der ich wohne, ist noch sehr schlecht erfasst. Ich kann mich also ordentlich austoben 😉
    Ich stelle mir jetzt zwei Fragen:

    1) Zwei Dörfer, A-Dorf und B-Dorf, sind durch eine Straße verbunden. Die Straße heißt in A-Dorf B-Dorferstraße, weil sie ja nach B-Dorf führt, und in B-Dorf A-Dorferstraße, weil sie ja nach A-Dorf führt.

    A-DORF␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣B-DORF
    ------------------------Ortsschild----------------------Ortsschild------------------
    B-Dorferstraße␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣Landstraße␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣␣A-Dorferstraße
    

    Wie tagge ich jetzt diese Straße? Die Straßennamen gehen doch nur bis zum Ortsschild, oder? Sollte ich dann innerhalb der Ortschaften highway=residential und außerorts highway=unclassified vergeben? Oder sollte die ganze Straße einen einzigen Typ bekommen? 🤔

    2) Gibt es in JOSM eine Funktion, aus Teilen der GPS-Tracks Straßen zu erzeugen? Die Daten sind ja so schön "rund". Wenn ich das dann mit Hand nachzeichne, wird die Kurve ziemlich eckig. Ich habe auch schon die Funktion gefunden, die kompletten Daten zu konvertieren, aber ich möchte das ja nur in den Kurven. Sind die Straßen ohnehin gerade, muss ich ja nicht tausend Punkte haben.

    Schönen Gruß,
    Benjamin


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · PHerison (Gast) · 15.04.2009 10:40 · [flux]

      Zu 1)
      Benamsung: Korrekt. Innerorts (bis Ortsschild) mit Namen, dazwischen ohne bzw. mit "ref=L 4711" oder was auf den kleinen weissen Dreiecken am Strassenrand steht.
      Klassifizierung: Durchgangsstrassen werden in D (auch wenn sie "residential"-Charakter haben) nach ihrer verwaltungsklasse (also Bundes-, Landes-, Kreisstrasse usw.) eingetragen.

      Zu 2)
      Nein. Entweder ganz oder gar nicht. Je nach Aufwand selber zeichnen, oder Track umwandeln und Punkte wieder reduzieren. Fuer das Reduzieren gibt es auch eine Funktion. Habe ich aber nie verwendet.


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · TEL0000 (Gast) · 15.04.2009 12:13 · [flux]

      Benjamin E wrote:

      Wie tagge ich jetzt diese Straße? Die Straßennamen gehen doch nur bis zum Ortsschild, oder? Sollte ich dann innerhalb der Ortschaften highway=residential und außerorts highway=unclassified vergeben? Oder sollte die ganze Straße einen einzigen Typ bekommen? 🤔

      Die Straßennamen gehen normalerweise bis zum Ortsschild.
      Wenn die Straße zwischen den Dörfern keine übergeordnete Klassifizierung hat, dann ist unclassified richtig.
      Wenn die Straße in den Dörfern Durchfahrtscharakter hat, dann ist unclassified ebenfalls richtig.


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · Benjamin E (Gast) · 15.04.2009 20:21 · [flux]

      Ok, vielen Dank für Eure Antworten.
      Dann kann ich ja gleich noch eine Frage anhängen:
      Wenn ich eine Fläche, z.B. einen Parkplatz, erstelle, aber dann auch die Wege des Parkplatzes einzeichnen möchte, kann ich dann die Parkplatzwege auf die Fläche draufmalen. Oder muss ich den Parkplatz an der Stelle auftrennen und dann in die Zwischenräume die Parkplatzwege zeichnen?

      Gruß,
      Benny


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · Christian Wirth (Gast) · 15.04.2009 20:38 · [flux]

      Nein, da kannst du einfach drüber malen. Die Parkplatzstraßen (verwende dafür highway=service) sind ja schließlich Teil des Parkplatzes.


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · TEL0000 (Gast) · 15.04.2009 20:39 · [flux]

      Du musst die Parkplatzfläche nicht auftrennen. Die Wege kannst du einfach auf die Fläche zeichnen.

      Siehe dazu auch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … %3Dparking


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · Benjamin E (Gast) · 15.04.2009 20:45 · [flux]

      Ok, in Ordnung. Danke.
      Und zum Beispiel Waldwege?

      Edit: Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Tut mir leid, das steht bestimmt irgendwo alles, aber ich find's nicht: Wenn eine Straße eine andere überbrückt, haben diese beiden Straßen einen gemeinsamen Node?


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · TEL0000 (Gast) · 15.04.2009 21:56 · [flux]

      Benjamin E wrote:

      Und zum Beispiel Waldwege?

      Was möchtest du denn über Waldwege wissen? Vielleicht hilft dir highway=track

      Benjamin E wrote:

      Edit: Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Tut mir leid, das steht bestimmt irgendwo alles, aber ich find's nicht: Wenn eine Straße eine andere überbrückt, haben diese beiden Straßen einen gemeinsamen Node?

      In dem Fall haben die Wege keinen gemeinsamen Node..

      Die meisten Informationen findest du in den Map Features, und den Links die von dort verweisen.
      Die Howto Map A-Seite kann auch sehr hilfreich sein. Das ist eine unvollständige Liste mit Objekten, und Beschreibungen wie man diese taggen kann.
      Es schadet aber auch nicht, wenn du hier im Forum nachfragst, wenn du was nicht weißt. Wir helfen immer gerne..


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · Benjamin E (Gast) · 15.04.2009 22:06 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Benjamin E wrote:

      Und zum Beispiel Waldwege?

      Was möchtest du denn über Waldwege wissen? Vielleicht hilft dir highway=track

      Das bezog sich noch auf die Sache mit den Flächen. Kann ich auf eine Wald-Fläche einen Waldweg malen?
      Danke für die Links.


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · TEL0000 (Gast) · 15.04.2009 23:01 · [flux]

      Benjamin E wrote:

      Kann ich auf eine Wald-Fläche einen Waldweg malen?

      Ja, das ist kein Problem. Den Wald auftrennen würde ich nur, wenn die Trasse für den entsprechenden Weg wirklich sehr breit ist.


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · Reosm (Gast) · 16.04.2009 20:28 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Benjamin E wrote:

      Wie tagge ich jetzt diese Straße? Die Straßennamen gehen doch nur bis zum Ortsschild, oder? Sollte ich dann innerhalb der Ortschaften highway=residential und außerorts highway=unclassified vergeben? Oder sollte die ganze Straße einen einzigen Typ bekommen? 🤔

      Die Straßennamen gehen normalerweise bis zum Ortsschild.
      (...)

      Das glaube ich nicht. Da wird es keine allgemein gültige Antwort geben. Aber ein Ortsschild ist grob gesagt ja nur eine Begrenzung der bebauten Fläche, genauer gesagt der Wechsel zu innerörtlichen Verkehrsregeln. Wird ein Neubaugebiet erschlossen, wird das Schild versetzt. Den Namen einer Straße betrifft das aber nicht.

      Ich würde den Namenswechsel eher an der Gemeindegrenze vermuten. Ob der aktuelle Straßenverlauf von A- nach B-Dorf aber überhaupt der vermutlich schon alten "A-Dorfer Straße" und "B-Dorfer Straße" folgt, ist nicht gesagt. Diese könnten auch als Feldwege von der Hauptstraße abbiegen. Oder, oder, oder...

      Tu's nach besten Wissen und Gewissen. 🙂

      VG
      Reosm


    • Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße · TEL0000 (Gast) · 17.04.2009 01:06 · [flux]

      Reosm wrote:

      TEL0000 wrote:

      Benjamin E wrote:

      Wie tagge ich jetzt diese Straße? Die Straßennamen gehen doch nur bis zum Ortsschild, oder? Sollte ich dann innerhalb der Ortschaften highway=residential und außerorts highway=unclassified vergeben? Oder sollte die ganze Straße einen einzigen Typ bekommen? 🤔

      Die Straßennamen gehen normalerweise bis zum Ortsschild.
      (...)

      Das glaube ich nicht. Da wird es keine allgemein gültige Antwort geben. Aber ein Ortsschild ist grob gesagt ja nur eine Begrenzung der bebauten Fläche, genauer gesagt der Wechsel zu innerörtlichen Verkehrsregeln. Wird ein Neubaugebiet erschlossen, wird das Schild versetzt. Den Namen einer Straße betrifft das aber nicht.

      Ich würde den Namenswechsel eher an der Gemeindegrenze vermuten. Ob der aktuelle Straßenverlauf von A- nach B-Dorf aber überhaupt der vermutlich schon alten "A-Dorfer Straße" und "B-Dorfer Straße" folgt, ist nicht gesagt. Diese könnten auch als Feldwege von der Hauptstraße abbiegen. Oder, oder, oder...

      Tu's nach besten Wissen und Gewissen. 🙂

      VG
      Reosm

      Desswegen schrieb ich "normalerweise". 😉 Du hast aber recht, häufig gehen die Straßennamen auch nach dem Ortsschild weiter.
      Eigentlich sollte an der Stelle wo der Straßenname anfängt auch ein Schild mit dem Straßennamen stehen. In ländlichen Gegenden ist das häufig direkt hinter dem Ortschild. Wenn die Namen in beiden Dörfern verschieden sind, aber kein Anfangs- bzw. Endschild für die Straßennamen dort steht, dann würde ich das Ortsschild als Begrenzung nehmen. Genaueres kann man in einem solchen Fall nur von der Gemeinde erfahren.