x

Wünsche Hardwareempfehlung für's Tracking


Geschrieben von Frank9652 (Gast) am 16. April 2009 13:38:01: [flux]

Hallo Leute!

Bisher tracke ich mit dem älteren Navi Garmin IQUE 3600.
Obwohl ich manchmal den Kontakt zu 6 Satelliten habe, wird oftmals eine Ungenauigkeit von ca. 10 Metern angezeigt.
Obwohl ich den Trackintervall schon auf Maximal gestellt hatte, wurden mir (nach meinem Geschmack) zu wenig Trackpunkte abgespeichert für das Nachzeichnen der Straßen wenn ich eine Straße (Weg) nur einmal abgelaufen hatte.
Ich habe mir bisher immer damit beholfen daß ich jede Straße 4 mal abgelaufen bin, bevor ich den Track gespeichert habe.
Für das einzeichnen der Straßen hatte ich dann immer den Mittelwert der Trackpunkte genommen.

Meine (schon etwas ältere Information) ist, daß GPS für die private Nutzung sowieso auf eine Genauigkeit von 10 Metern vom US-Militär begrenzt ist. Soweit ich weiß, gibt es Geräte die die erzwungene Ungenauigkeit durch softwaremäßige Gegenberechnungen versuchen zu minimieren.

Jetzt ist meine Frage, ob ihr mir eine Gerät empfehlen könnt, das folgendem Anforderungsprofil entspricht.

1). Möglichst hohe Genauigkeit der GPS-Trackpunkte, damit ich die Straßen nur einmal ablaufen muß.
2). Tracks in höherer Frequenz (z.B. einmal pro Sekunde) aufzeichnen.
3). Verwendbarkeit zu Fuß, Fahrrad und Auto.
4). Möglichkeit POI's zu speichern. So markiere ich z.B. den Anfang und das Ende einer Fußgängertreppe, um sie später genau einzeichnen zu können.
5). Evtl. Datenaustausch mit PC via USB (keine Infrarot-Schnittstelle oder Bluetooth vorhanden)
6). Kosten maximal 150,- Euro (Gerät kann auch gebraucht sein)

Bisher mache ich den Datenaustausch der Tracks und POI's über Mapsource mit Craddle.

Ich habe mir mal die Hardwareliste auf der englischen Seite fürs tracking angeschaut, da konnte ich aber nicht erkennen mit welchem Gerät die besten Tracking-Ergebnisse bezüglich der Genauigkeit sich erzielen lassen.
Ich hatte mir auch mal den KeyMate STV-5 angeschaut, aber der kann wohl nur Bluetooth bezüglich Datenaustausch.

Welche Hardware könnt ihr mir empfehlen?

Welche Rolle (bezüglich der Genauigkeit) spielt die Anzahl der Kanäle des Empfängers?
Ich mußte feststellen, daß mein Garmin (12 Kanäle) mit externer Magnet-GPS-Antenne auf dem Autodach wesentlich besser ist, als ein billiges Navi ohne externen Antennenanschluß mit mehr Kanälen, das sich die Satellitensignale aber durch die metallbedampfte Windschutzscheibe holen muß.

Gruß Frank


Antworten: