x

Einsteigerproblem?


Geschrieben von juson (Gast) am 19. Mai 2010 14:40:12: [flux]

Hallo zusammen,

als ich mir vor kurzem ein GSMAP zugelegt und die erste OSM-Karte geladen hatte, mußte ich feststellen, daß hier in Steinfurt-Borghorst noch viele weiße Flecken in der Karte sind bzw. waren.
Da konnte man nur neidisch in den Nachbarortsteil schauen. Dann habe ich mir aber überlegt, warum es nicht selber machen? Und so habe ich angefangen per Rad und zwei GPS-Geräten zu loggen und anschließend zunaechst fehlende Straßen zu ergaenzen. Ich bitte um Nachsicht, wenn da noch nicht alles optimal läuft. Für Tipps bedanke ich mich schonmal im voraus.

Aber nun zu meinem Problem:
An einigen Stellen in der Karte gibt es zwar "Tracks" (Relationen, Rad-Rundwege), die wie Straßen aussehen , aber keine zugehörigen Straßen oder Wege.
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.11 … 08&zoom=16.

Beispiel
Die von der Münsterstiege (längere Straße im Südwesten) nach Norden abgehende "unbenannte" Straße besteht in Wirklichkeit aus unterschiedlichen Teilstücken (asphaltierte Zufahrt zum Bauernhof, davon abghender Radweg (Sandweg) und Wohnstraßen etc.)
Sollte eine Karte nicht zunächst die Wirklichkeit (Stichwort: Wiedererkennungswert) darstellen, und müßten nicht die Relationen "später über" in der Karte vorhandene Wege gelegt werden? Ausnahme natürlich: Es gibt keine Straßen.

So kann man mit Blick in die Karte (zumindest am PC) nicht erkennen, was noch gemapped werden muß, bzw, daß man dort zum Beispiel teilweise nicht mit dem Auto fahren darf etc.
Vielleicht übersehe ich ja nur was, oder wie gehe ich am besten vor?

Gruß Juson


Antworten: