x

Demnächst eventuell gemeinfreie amtliche Geodaten in Baden-Württemberg


Geschrieben von DD1GJ (Gast) am 29. März 2011 20:58:53: [flux]

Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg werden die Grünen bald Regierungsverantwortung tragen. In ihrem Wahlprogramm (http://www.gruene-bw.de/fileadmin/gruen … mm-web.pdf) steht auf Seite 213:

Gemeinfreistellung von Datenbeständen des Landes
Die Institutionen des Landes Baden-Württemberg sollen, sofern nichts Wichtiges dagegen spricht wie etwa der Schutz personenbezogener Daten oder sehr hohe Kosten, dazu verpflichtet werden, ihre Datenbestände über das Internet der Allgemeinheit kostenlos zur uneingeschränkten, auch kommerziellen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere Statistiken und Geodaten, Wetterdaten sowie digitale Reproduktionen von Gegenständen im Besitz von Sammlungen und Bibliotheken des Landes. Die Herstellung solcher Reproduktionen soll gefördert werden.

Wenn dieses Vorhaben umgesetzt wird, haben wir den Zugriff auf die Lutbilder wie in Bayern, jedoch hoffentlich in besserer Qualität. Einen ersten Eindruck davon und was es sonst noch an interessanten Geodaten gibt, kann man sich unter http://www.geoportal-bw.de/ anschauen.

Während des Wahlkampfes habe ich bereits mit der Kandidatin meines Wahlkreises über OSM gesprochen und sie wurde gewählt. Ich werde meine Erfahrungen aus dem Geodaten-Spitzengespräch und den daraus folgenden BMI-Kontakten nutzen, um bei diesem Thema am Ball zu bleiben.

Vielleicht ergibt sich nächste Woche auf der FOSSGIS-Konferenz die Möglichkeit mit Interessierten schon mal darüber zu reden, wie wir so eine gigantische "Datenspende" am besten bewältigen.

Joachim


Antworten: