x

Mama, der Klaus hat mir mein Spielzeug weggenommen!


Geschrieben von woodpeck (Gast) am 30. Mai 2012 13:03:54: [flux]

Hallo,

mit wachsender Teilnehmerzahl in OSM kommt es auch öfters zu Streitereien zwischen Benutzern. Es gibt Situationen, in denen eine Partei klar im Recht ist und die andere Unsinn macht (Vandalismus, Trolle...). Viel öfter sind aber Missverständnisse oder einfach auch Kommunikationsprobleme. Da muss der 50jährige Eigenbrötler plötzlich mit ansehen, wie ein Jungspund in "seiner" Gegend Straßenlaternen erfasst, schaut sich das eine Woche lang an und stutzt den Neuling dann zurecht - was er denn wolle, Straßenlaternen haben wir hier noch nie getaggt, und schon gleich gar nicht so! Da hat einer mühevoll alle Nahverkehrsrelationen glattgezogen, und nun kommt jemand anders und taggt Haltestellen nach einem anderen Schema. Da hat einer, für den das Fahrrad nicht Verkehrsmittel, sondern Weltanschauung ist, in seiner kleinen Stadt alles so getaggt, dass der Router die richtigen Routen ausspuckt, und nun ist da dieser Auto-Rowdy, der aus Teilen der Radwege Service-Straßen macht und damit die schöne blau gepunktete Linie ruiniert. Einer "malt" Städte grün, indem er großzügig Gärten einzeichnet, ein anderer legt sich extra einen Account an, um alles wieder "auszugrauen", und so weiter.

Leider eskalieren einige dieser Konflikte vor sich hin, ohne dass wir das früh genug merken - oft denkt man: Hätten die beiden einfach mal ein Bier am Stammtisch getrunken, dann wäre das alles kein Problem. In den allermeisten Fällen ziehen wir am gleichen Strang - wir wollen alle eine gute Datenbank/Karte/... erzeugen, wir haben alle viel Herzblut, Zeit, Arbeit investiert. Wir stehen auf der gleichen Seite - nur leider kommt diese Tatsache gern mal unter die Räder, wenn leicht erhitzbare Gemüter am Werk sind.

Irgendwann schlägt das dann bei der Data Working Group auf (oder bei mir persönlich, weil ich das weithin bekannte deutsche Mitglied der Gruppe bin), und wir müssen uns drum kümmern. Wenn's ein echter Vandale ist, ist es meist einfach - Account sperren, revertieren, fertig. Manchmal kommen sie wieder, meistens sehen sie's ein. Ist es nur ein Hitzkopf, dann reicht manchmal ein freundlicher, aber bestimmter Hinweis per Mail - je nach Charakter gibt es dann noch ein paar Rückzugsgefechte oder ein (bedauernswertes) beleidigtes "dann mach ich halt nicht mehr mit", das man manchmal durch gutes Zureden aber wieder zurechtruecken kann. In einigen Fällen kommt man sich allerdings auch vor wie im Kindergarten und schickt unzählige Mails an involvierte Parteien, muss regelmässig gucken, was die jetzt wieder editiert haben, ihnen ggf. auf die Finger klopfen und so weiter.

Das Hauptziel ist immer der Friede im Projekt - am besten, indem man die Leute dazu bringt, vernünftig miteinander zu reden.

Ich suche ein oder zwei Leute, die uns in der Data Working Group dabei unterstützen, die ab und zu mal so einen "Fall" übernehmen. Dazu braucht es einen kühlen Kopf und gute Kommunikationsfähigkeiten - idealerweise muss man verstehen, was die Leute antreibt, warum sie tun, was sie tun, und ihnen helfen, einen Kompromiss oder eine Lösung zu finden. Technische Kompetenz - Perlskripte zum Revertieren usw. - ist gar nicht so gefragt, aber natürlich auch hilfreich. Das Englisch sollte gut genug sein, um die Kommunikation innerhalb der Data Working Group zu verfolgen, aber wer sich nicht so sicher ist, der muss nicht unbedingt Fälle auf Englisch übernehmen - Deutsch reicht schon. (Russisch wäre übrigens auch gar nicht schlecht, die zoffen sich im Osten auch ganz schön.) Wer selber Kinder hat, ist ausserdem sozusagen fast schon prädestiniert für diesen Kindergärtner-Job 😉

Ich lese das Forum nicht regelmäßig, aber einige von Euch sind hier ja praktisch zu Hause. Ich will eigentlich gar nicht direkt nach "Bewerbern" für diesen Job fragen, sondern ich würde gern von der Forums-Community wissen: Wen aus Eurer Mitte würdet ihr denn für geeignet halten - wer glättet auch hier schon ab und zu Wogen und fällt durch seine Besonnenheit und den guten Umgang mit (auch exzentrischen) Dritten auf? Wen nominiert ihr für den Job?

Schreibt mir eine E-Mail an frederik@remote.org, oder diskutiert das von mir aus auch hier öffentlich. Ich versuche dann, von den Personen, die ihr für geeignet haltet, jemanden zum Mitmachen zu überreden 😉

Bye
Frederik


Antworten: