x

Wiki-Diskussion


Geschrieben von austi1996 (Gast) am 17. August 2012 19:06:33: [flux]

r-michael wrote:

Tordanik wrote:

Wenn du es nur als "Fleißarbeit" verlinkt hast, weil du meintest, das müsse so sein, kannst du es wieder löschen.

Wenn du das Tag objektiv betrachtet für eine logische Ergänzung des sonstigen natural-Tagging hältst und erwartest, dass die Etablierung nur eine Frage der Zeit ist ... lass es meinetwegen drin. Ich hätte es (noch) nicht auf Map Features ergänzt, aber ich löschen werde ich es genausowenig, einfach weil ich kein Problem mit dem Tag habe.

Es ist Beides zutreffend und ein Problem habe ich auch nicht damit.
Ich erinnere mich jedoch, dass ein Tag für solche Objekte schon mal vor längerer Zeit gesucht wurde und so kann's keinesfalls schaden; also lasse ich's drin.

Dies ist natürlich ein tolles Beispiel dafür was passiert wenn sich keiner so recht an Spielregeln halten möchte.
Früher sah man solch eine Seite wie eben diese nun http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … 3Dsinkhole
erst nachdem das Feature erfolgreich einen Proposal-Prozeß durchlaufen hatten und dann wurde es auch verlinkt.
Proposals sind out, man wertet heute die Anzahl der Verwendungen, in's Wiki kann Jeder schreiben was er möchte und auch sonst tut Jeder alles nur nicht was er soll - wer soll denn da eigentlich noch den Durchblick behalten?
Das Beste wär's wohl man macht auf "LMAA" - das kann's doch wohl nicht sein?! 😠

Hallo,

ich hab die Wiki-Diskussion mal umgebogen und steige hier ein.

Mich stört das Chaos im Wiki auch ziemlich. Bestimmte passende Seiten finde ich erst Tage später (Ok, auch schon aus eigener Blödheit).

Ein Problem ist schon mal, dass es fast alle Seiten für uns in zwei Versionen gibt, nämlich in englisch und in deutsch. Weil wir das wahrscheinlich so beibehalten wollen, muss man einfach weiter drauf drängen, dass wenigstens die wichtigen Regel(Tagging-)-Seiten synchron bleiben. Es wäre, glaub ich, gut, wenn das dann auch von den Leuten die aktiv im Wiki sind hier noch mehr gefordert wird. Das sollte dann auch immer zeitnah passieren, so dass die Regeln in den zwei Versionen nicht auseinanderlaufen, so dass es nicht erst ellenlange Diskussionen über die richtige Version gibt. Ich weiß auch gar nicht, ob wir so einfach besser erläuterte deutsche Seiten ins Englische übertragen sollen.

Das ist wahrscheinlich ein zweites Problem für das Chaos, einige offensive Leute schreiben ihre Seiten einfach ins Wiki, auch ohne Proposal, andere, wie ich z.B., trauen sich gar nicht an die offiziellen Seiten, weil es häufiger heißt: dort erst was ändern, wenn es diskutiert wurde. So wird von dieser Gruppe dann auch nichts korrigiert.

Ein anderes Problem ist der Aufbau der Seite. Zum einen ist das Durchklicken nicht logisch aufgebaut. Wenn ich in der deutschen Version im Menu auf Hauptseite klicke, komme ich ziemlich bald zu den "Map Features". Erst über diese Seite, die ich auch im Menu auswählen kann, komme ich zu "Howto map a". Anfängern werden doch beide Seiten zusammen empfohlen.
Auch die Suche finde ich nicht so optimal, warum werden mir dort, wenn ich noch eine Auswahl treffen muss, auch die japanische und russische Seite präsentiert?

Helfen würde also erst einmal eine Überarbeitung der Rahmenstruktur, damit sich auch Neulinge besser zurechtfinden. Ein richtiges Konzept würde wahrscheinlich länger dauern, aber auch die jetzige Struktur ließe sich mit dem Setzen von zuätzlichen Links und dem Entfernen von doppelten Abschnitten verbessern.
Dann könnte man zu Aktionen aufrufen, wie z.B., jede Woche einen Link verbessern (von deutschen Seiten führen viele Links wieder auf die englische Version).
Außerdem fände ich Warnbalken oder ähnliches oben über der Seite gut, etwa so wie: grün (ist akzeptiert, wird von Routern und Karten genutzt), gelb (ist akzeptiert, wird aber noch nicht verwendet, nicht in der Karte dargestellt) grau (Proposal), dunkelgrau (Proposal 2 Jahre inaktiv), schwarz (Proposal abgelehnt). Das wäre schon mal für einen ersten Überblick gut, damit man nicht erst nach unten scrollen muss, wo dann klein steht, dass das Proposal abgelehnt wurde. Ich weiß nicht, ob es technisch möglich ist, das neue Seiten erst mal nichts bekommen und das erst von authorisierten Personen eingefügt werden kann.

So, das war es erstmal was mir so spontan zum Thema Wiki eingefallen ist.

Grüße,
Daniel


Antworten: