x

Hilfe bei Georeferenzierung benötigt (Verständnisproblem Projektion)


Geschrieben von Frankst (Gast) am 26. September 2012 11:43:48: [flux]

Hallo Mitmapper,
ich hab ein Verständnisproblem in Sachen Georeferenzierung bzw. benötige Hilfe dabei 🙂 es geht um folgendes Gebiet: http://osm.org/go/0JUKyK0tF-- dort wurden schon ganz viele Häuser von einem amtlichen Lageplan abgezeichnet (von einem anderen Mapper). Allerdings hab ich festgestellt, dass diese von den Luftbildern um teils mehrere Meter abweichen. Zum Vergleich hab ich die Aerowest Luftbilder genommen, also ich gehe mal davon aus, dass da was mit der Georeferenzierung nicht stimmt. Jetzt hab ich mal mit dem Mapper der Häuser geredet, er hat wohl diesen Plan hier http://www.bayreuth.de/dlc/323/download.htm (Seite 9 im PDF) verwendet (rechtlich geht das alles soweit in Ordnung, das ist kein Problem). Allerdings konnte/wollte er mir keine Details nennen wie er technisch die Georeferenzierung umgesetzt hat. Jetzt wollte ich das mal selber nachvollziehen, aber auch ich hab Probleme den Plan in Einklang mit den Luftbildern zu bringen. Zur Georeferenzierung hab ich das Piclayer-Plugin in JOSM verwenden, also drei markante Punkte markieren und dann z.B. auf die vorher aus den Aerowest Bildern "abgezeichneten" Punkte zurecht ziehen. Jetzt frag ich mich aber wie weit die Projektion bei der ganzen Sache eine Rolle spielt. Bei diesem Lageplan wurde keine Projektion angegeben. Spielt die Projektion eine wichtige Rolle bei der Georeferenzierung? Ich hab irgendwo gelesen, dass man mit dem "3-Punkte-Verfahren" nur eine Rotation und eine Skalierung durchführen kann, aber komplexere Operationen bei der Georeferenzierung sind damit nicht möglich. Inwieweit muss also die verwendete Projektion in JOSM zu der von dem verwendeten Bild (in diesem Fall Lageplan) passen damit die Georeferenzierung klappt? Oder sollte man sowieso ein andere Vorgehensweise bei der Georeferenzierung von solchen Plänen wählen?

Gruß
Frank


Antworten: