x

Benutzer ulamm führt einen Edit-War


Geschrieben von 42429 (Gast) am 17. Juni 2014 17:49:24: [flux]

"Don't tag for the renderer" lautet eine der Grundregeln bei Openstreetmap.

Benutzer ulamm hält sich nicht daran und führt einen Bearbeitungskrieg um deutschsprachige Ortsnamen, die er zuvor aus der Datenbank gelöscht hat, damit openstreetmap.de das von ihm gewünschte Aussehen bekommt. Dass er Tagging für den Renderer betreibt, sieht man an folgendem Beispiel:

http://www.openstreetmap.org/way/26648963

highway residential
name Brzozowa
name:de Brzozowa
old_name:de Birkenstraße

Brzoza heißt die Birke im Polnischen und Brzozowa heißt auf Deutsch Birkenstraße. Ein völlig unpolitischer Straßenname.

Welchen Sinn hat es, name:de=Brzozowa zu ergänzen? Das macht man doch nur, um auf einer deutschsprachigen Karte die Darstellung des polnischen Straßennamens zu erzwingen - Tagging für den Renderer.

Welchen Sinn hat es, name:de auf old_name:de umzutaggen? In diesem Fall dient es in erster Linie dazu, das Rendern eines deutschsprachigen Ortsnamens auf einer deutschsprachigen Karte zu verhindern - Tagging für den Renderer.

Welchen Sinn hat old_name:de überhaupt? Zumindest ermöglicht es das Wiederauffinden historischer Straßennamen, und das ist auch schon etwas wert. Schließlich wechseln Straßen relativ oft ihren Namen und bei politisch umstrittenen Straßennamen (z.B. Stalinallee) müsste es dann mindestens fünf verschiedene old_name:de (old_name:de1=Königstraße, old_name:de2=Kaiserstraße, old_name:de3=Ebertstraße, old_name:de4=Hindenburgstraße, old_name:de5=Hitlerstraße, old_name:de6=Stalinallee, old_name:de7=Karl-Marx-Allee, old_name:de8=Willy-Brandt-Straße) geben. Wer soll das noch automatisch auswerten können, wenn es keine zeitliche Reihenfolge der Straßennamen gibt?

Derjenige, der willkürlich und nach eigenem Gutdünken über name:de, old_name und old_name:de entscheidet, nimmt anderen die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln eine Karte nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu erstellen. Welcher old_name stammt aus welcher Periode und aus welcher Sprache? Das geht aus den Daten leider nicht hervor. Welcher old_name:de hat welche Bedeutung? Ist es ein mittelalterlicher Name oder ein bis 1945 und darüber hinaus täglich genutzter Name? Hier werden Daten in einen Heuhaufen geschmissen, aus dem sie mühsam von Hand wieder heraussortiert werden müssen. Alles nur damit EIN Mensch seine persönliche "Lieblingskarte" nach seinem Gutdünken gestalten kann.

Selbstverständlich gibt es Fälle von Namensänderungen, über die man diskutieren kann. Wenn die Moltkestraße inzwischen nach Romuald Traugutt benannt wurde - muss name:de dann in Romuald-Traugutt-Straße umbenannt werden? name:de=Romualda Traugutta ist auf jeden Fall falsch, weil Straßennamen im Deutschen nach dem Nominativ und im Polnischen nach dem Genitiv benannt werden. ulamm hat anscheinend keine Ahnung von der polnischen Sprache, die er uns so gerne aufdrücken möchte, das merkt man. Von der deutschen Sprache hat er auch keine Ahnung, aber Hauptsache man ist politisch korrekt.

Proszę nauczyć się języka polskiego. Buchstaben per Copy&Paste kopieren schafft noch kein Sprachverständnis.


Antworten: