x

Paralleluniversum


Geschrieben von Zecke (Gast) am 31. Mai 2015 16:42:17: [flux]

Ich mache hier mal einen Split auf aus diesem Thread...

krza wrote:

Naja, ich dachte schon, man könnte vielleicht ein "Paralleluniversum" erschaffen, in das jeder rein importieren kann, was er will. Und das wird dann auf Wunsch mal unter die "richtige" Datenebene gelegt und manuell übernommen von den Usern, die sich berufen fühlen. Aber das ist vermutlich auch eher eine Football/Eishockeyausrüstungs-Idee, die administrativ viel zu aufwendig wäre (wenn auch eigentlich simpel).

Eine gar nicht abwegige Idee, die mir auch schon seit langem im Kopf in ähnlicher Form rumspukt:
Einen approved: Namensraum und einen experimental: Namensraum. In experimental darf jeder seine Tags erfinden wie er lustig ist (also so wie bisher im allgemeinen Raum). In approved kommen nur solche Tags, die ein (deutlich konsequenteres als bisher) Verfahren zur Validierung durchlaufen haben. Z.B. darf es nicht reichen, wenn innerhalb einer Woche 30 User dafür gestimmt haben. Oder daß es in einem Wiki-Eintrag dokumentiert ist, den Hinz und Kunz jederzeit ändern kann.

Der approved Namensraum erfährt eine Qualitätssicherung, beispielsweise durch eine von der OSMF unterstützte Arbeitsgruppe. Diese legt Taggingregeln fest, die für den approved Namensraum gelten und die auch niemand einfach so umändern kann. Massgeblich sollte z.B. immer die englische Fassung sein. Man beginnt mal mit solchen Tags, die unstrittig sind und arbeitet sich dann langsam hoch.

Wer eine Karte erstellen möchte, kann selbst entscheiden, ob er die approved tags verwendet oder auch experimentelle Tags akzeptiert. Es ist also alle Freiheit da, die heute auch da ist, verbunden mit einem Ansatz, Ordnung in das Chaos zu bringen.

Gruß,
Zecke


Antworten: