x

mehrere Karten auf Oregon 600 mit Linux?


Geschrieben von uhai (Gast) am 08. August 2016 22:45:31: [flux]

Hallo,

ich frickel mir hier seit ein paar Tagen einen (erfolglosen) Wolf:

Ich habe QMapShack auf Linux (Gentoo amd64) und einen Oregon 600. Irgendwie hats mir die SD-Karte vom Oregon zerschossen, also will ich wieder routingfähige Karten fürs Radfahren (noch vor meinem Urlaub) draufballern. Dafür habe ich mir diverse gmapsupp.img aus dem Netz geladen.

Auf einer 8 GB SDHC konnte habe ich 3 Karten installiert & umbenannt und kann (immerhin!) eine davon auf dem Gerät nutzen. Die anderen zeigt er nicht an.

Auf einer 64 GB SDHx habe ich 6 Karten und SRTM geladen & umbenannt und kann keine auf dem Oregon nutzen. Mit dem Kartenleser am PC sind beide Karten lesbar. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

1. Oregon 600 müsste doch mehrere Karten anzeigen können? Ich meine, die Karten kann ich umbennen (*.img) zur Unterscheidung. Muss der Name 8.3 entsprechen?
2. Die Kartendateien *.img gehören auf der Karte in /Garmin. Dort kann ich einfach hineinkopieren, oder?
3. 64 GB SDXC bzw. 8 GB SDHC verträgt das Oregon doch, oder?
4. Kann das an den Familiy-ID liegen? Wie kann ich (mit Linux) die ID auslesen/ändern?

QMapShack lädt meines Wissens keine Karten auf das GPS. Was habe ich übersehen?

uhai


Antworten: