x

Rettungstreffpunkte automatisch eintragen


Geschrieben von geronet (Gast) am 19. Oktober 2020 17:27:50: [flux]

Hallo, bis vor kurzem hatte ich auf meinem Garmin-Gerät die Rettungstreffpunkte als GPX Datei (konvertiert) von der Seite https://www.baysf.de/de/wald-erkunden/r … unkte.html. Blöderweise kommt man schneller als man möchte auf den Punkt "Alle POIs löschen" und somit sind die Daten weg.
Da kam mir die Idee ob man die Punkte direkt in die (openmtbmap- [*1])Karte integrieren könnte, da bei einem Unfall der nächstliegende Rettungstreffpunkt eine eindeutige Positionsangabe gegenüber der Leitstelle ermöglicht. Da die Punkte aber relativ weit auseinanderliegen (nicht wie in Österreich, wo speziell auf den MTB-Trails alle 200 m ein Schild mit eigener Nummer steht) sind sie ohne Karte nutzlos, da man im Notfall das "Opfer" nicht alleine lassen und mal schnell zum nächsten Schild wegen der Nummer eilen kann (wohin überhaupt ohne Verzeichnis/Karte).

Andererseits ist die Datenmenge von allen Rettungspunkten in Bayern zu groß um sie auf dem Garmin separat zu speichern, ich hatte deshalb nur einen Ausschnitt in BaseCamp (Garmin GPX Software) auf dem Gerät. Das war umständlich und natürlich nicht befriedigend, wenn man mal in einer anderen Gegend unterwegs ist.

Bei meinen letzen zwei Begegnungen mit "Unfällen" war es nicht so einfach, die Position der Leitstelle zu übermitteln. Wegnamen oder Hüttennamen waren nicht bekannt, beim letzten Fall wusste der Begleiter (MTB-Guide hatte einen Herzinfarkt) nichtmal wo er überhaupt ist. Da liegt es doch auch im Interesse der Rettungskräfte daß die Daten verwendet werden, oder?

Es sind schon welche bei uns in der Gegend eingetragen, aber lange nicht vollständig:
http://overpass-turbo.eu/s/Zcb

Auf der Seite von den Bayrischen Staatsforsten steht:

Die Daten der Rettungstreffpunkte werden im KML-Format freiwillig und kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Beschreibung des angepassten Standards finden sie hier. Sie dürfen die Daten der Rettungstreffpunkte frei (auch kommerziell) verwenden. Die Daten dürfen jedoch nicht verändert werden (siehe Lizenzvereinbarung).

Im Wiki zum Tag https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … cess_point steht "Lizenz inkompatibel"?
Ich hab die Lizenz nicht gelesen, aber gilt eine automatische Eintragung in OSM als Veränderung der Daten?
Falls das funktioniert, vorhandene Rettungspunkte müsste man ja händisch nacharbeiten, da sie ja sonst doppelt erscheinen. Oder automatisch einen Hinweis setzen?

[*1] Ob und wie die Rettungspunkte in der openmtbmap dargestellt werden, ist eine andere Geschichte.


Antworten: