x

Ruhecheck auf Basis von OpenStreetMap


Geschrieben von floriangr (Gast) am 10. Dezember 2020 13:29:58: [flux]

Hallo liebe Mapper,

Danke für das OpenStreetMap Projekt und eure Hilfe hier!
Ich habe auf Basis von unter anderem den OSM Daten, eine Web App gebaut, um Menschen zu helfen, eine ruhige Wohnung zu finden (kostenlos und ohne Werbung). Vielleicht habt ihr ja noch Verbesserungsvorschläge dazu und deshalb dachte ich, ich stell die euch hier mal vor…

Die Grundidee ist, Wohnungssuchenden mehr Infos zu potentiellen Lärmproblemen an die Hand zu geben, so dass sie laute Wohnungen direkt vermeiden können, bzw. für Wohnungsbesichtigungen besser vorbereitet sind.
Momentan gibt es vier Datenquellen für den Ruhecheck einer Wohnung: Die Lärmkarten des Umweltbundesamtes (LDEN und LNIGHT), Lärmquellen, also Points of Interest aus OpenStreetMap, (z.B. ist eine Bar oder ein Bahnhof in der Nähe der Wohnung), Nutzerfeedback zum Lärm an einer Adresse und letztendlich die jeweils geltenden Bauvorschriften in Bezug auf Schallschutz.

Diese Daten stelle ich detailliert da. Dazu fließen sie aggregiert in einen Score, der die wahrscheinliche Ruhe einer Wohnung insgesamt abbilden soll. Hier geht’s zur Startseite: www.ruhecheck.de

Was sagt ihr dazu? Ich würde mich über Feedback und Ideen sehr freuen. Vielleicht hilft euch die App ja auch für die nächste Wohnungssuche 🙂

Es würde mich auch interessieren, ob ich etwas für das OpenStreetMap Projekt tun kann. Ich bin hier recht neu… Vielleicht habt ihr dazu ja auch Ideen.

Viele Grüße aus Hamburg,
Florian


Antworten: