x

Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite


  1. Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · TheNet1996 (Gast) · 31.12.2020 09:06 · [flux]

    Hallo Zusammen 🙂

    es geht um folgende Wiki-Seite:
    https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _kartieren

    Aus meiner Sicht ist da folgendes falsch bzw. ich hätte Anmerkungen hierzu:
    Es geht um den Abschnitt: "Gemeinsamer Geh- und Radweg, Landwirtschaftlicher Verkehr frei"
    1. Die Bildunterschrift ist falsch. Das Zusatzzeichen "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" hat nicht die Nummer 1020-36 sondern 1026-38.

    2. Warum soll in diesem Fall access=agricultural getaggt werden? M.E. wäre motor_vehicle=agricultural korrekt, da man als Radfahrer (bicycle) vom Zusatzschild 1026-38 nicht betroffen ist. Siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access

    3. Warum soll dieser Weg als highway=track und nicht als path getaggt werden? Es handelt sich hier hauptsächlich um einen Geh-/Radweg und nicht um einen Feldweg. In "meiner Ecke" sind mittlerweile etliche Geh-/Radwege mit dem 1026-38 Schild versehen und wenn ich die nun alle als track mappen würde, wären so einige Radfahrerkarten "aus dem Konzept" ihrer korrekten Darstellung.

    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!

    Viele Grüße
    Mike


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Wulf4096 (Gast) · 31.12.2020 09:31 · [flux]

      TheNet1996 wrote:

      Hallo Zusammen 🙂

      es geht um folgende Wiki-Seite:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _kartieren

      Aus meiner Sicht ist da folgendes falsch bzw. ich hätte Anmerkungen hierzu:
      Es geht um den Abschnitt: "Gemeinsamer Geh- und Radweg, Landwirtschaftlicher Verkehr frei"
      1. Die Bildunterschrift ist falsch. Das Zusatzzeichen "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" hat nicht die Nummer 1020-36 sondern 1026-38.

      Korrigiert.

      2. Warum soll in diesem Fall access=agricultural getaggt werden? M.E. wäre motor_vehicle=agricultural korrekt, da man als Radfahrer (bicycle) vom Zusatzschild 1026-38 nicht betroffen ist. Siehe auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access

      Ich meine auch Radfahrer sind von dem Zusatzschild betroffen. Es geht nicht darum, dass jeder den Weg mit nem Trecker befahren darf, sondern darum, dass Nutzer konkret ein landwirtschaftliches Interesse verfolgen. Z. B. mit dem Fahrrad hinfahren und die eigenen Kühe streicheln gehen.

      3. Warum soll dieser Weg als highway=track und nicht als path getaggt werden? Es handelt sich hier hauptsächlich um einen Geh-/Radweg und nicht um einen Feldweg. In "meiner Ecke" sind mittlerweile etliche Geh-/Radwege mit dem 1026-38 Schild versehen und wenn ich die nun alle als track mappen würde, wären so einige Radfahrerkarten "aus dem Konzept" ihrer korrekten Darstellung.

      Auf einen track passen mehrspurige Fahrzeuge, auf einen path eher nicht. Von https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:highway

      Track: Wirtschafts-, Feld- oder Waldweg (Wikipedia), kann mit tracktype=1-5 näher spezifiziert werden und muss breit genug für ein Fahrzeug sein, anderenfalls ist highway=path zu verwenden.

      Path: International üblich für (schmale) Wanderwege oder Trampelpfade. Wenn der Weg für PKW/LKW/Traktor mit entsprechenden Berechtigungen befahrbar, dann verwende highway=track.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Mammi71 (Gast) · 31.12.2020 10:57 · [flux]

      TheNet1996 wrote:

      2. Warum soll in diesem Fall access=agricultural getaggt werden? M.E. wäre motor_vehicle=agricultural korrekt, da man als Radfahrer (bicycle) vom Zusatzschild 1026-38 nicht betroffen ist.

      Wulf4096 wrote:

      Z. B. mit dem Fahrrad hinfahren und die eigenen Kühe streicheln gehen.

      schlechtes Beispiel, weil Fahrradfahrer ja sowieso dürfen, egal ob Landwirt oder nicht.
      access=agricultural ist aber wohlüberlegt richtig. Zwei hoffentlich einleuchtende Beispiele:
      motor_vehicle würde den Bauern ausschließen, der ganz oldschool sein Heu mit dem Pferdefuhrwerk von der Wiese abfahren möchte.
      vehicle würde den Landwirt ausschließen, der mit seinem Pferd zur Weide reitet, um z. B. seine Rinder Herde auf der Weide zu kontrollieren.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · SpaLeo (Gast) · 31.12.2020 11:25 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      schlechtes Beispiel, weil Fahrradfahrer ja sowieso dürfen, egal ob Landwirt oder nicht.
      access=agricultural ist aber wohlüberlegt richtig

      Dann braucht es aber noch bicycle=designated und foot=designated.
      Bei motor_vehicle=agricultural könnte man sich die sparen.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · GeorgFausB (Gast) · 31.12.2020 11:49 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Mammi71 wrote:

      schlechtes Beispiel, weil Fahrradfahrer ja sowieso dürfen, egal ob Landwirt oder nicht.
      access=agricultural ist aber wohlüberlegt richtig

      Dann braucht es aber noch bicycle=designated und foot=designated.

      Das ist richtig - und mofa=yes nicht vergessen.

      SpaLeo wrote:

      Bei motor_vehicle=agricultural könnte man sich die sparen.

      Dafür müsste man alles, was durch Zeichen 241 ausgeschlossen ist, explizit taggen.
      OK - im Moment fällt mir nur horse ein - aber das will nicht viel heißen. 😉
      Und mofa=yes braucht es auch.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Mammi71 (Gast) · 31.12.2020 11:51 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Dann braucht es aber noch bicycle=designated und foot=designated.
      Bei motor_vehicle=agricultural könnte man sich die sparen.

      Hä? Bitte erst lesen! Im Wiki steht im fraglichen Abschnitt bereits

      highway=track
      access=agricultural
      bicycle=designated
      foot=designated
      segregated=no
      traffic_sign=DE:240,1026-36
      

      Also designated ist in beiden Fällen da und access statt motor_vehicle ist richtig wie bereits dargelegt.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · flohoff (Gast) · 31.12.2020 13:01 · [flux]

      TheNet1996 wrote:

      Hallo Zusammen 🙂

      es geht um folgende Wiki-Seite:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _kartieren

      Aus meiner Sicht ist da folgendes falsch bzw. ich hätte Anmerkungen hierzu:
      Es geht um den Abschnitt: "Gemeinsamer Geh- und Radweg, Landwirtschaftlicher Verkehr frei"
      1. Die Bildunterschrift ist falsch. Das Zusatzzeichen "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" hat nicht die Nummer 1020-36 sondern 1026-38.

      Also mal davon abgesehen das es das hier in OWL relativ selten gibt lasse ich solche sonderlocken auch mal unter den Tisch fallen. Das Argument ist:

      "Für wen machen wir die Karte?"

      Wir machen typischerweise die Karte für jemanden der sich vor Ort weniger gut auskennt als ich. Ist für denjenigen interessant ob die Landmaschine auf den Radweg darf? Typischerweise nicht.

      Wir machen ja keine Karte für den Bauer und seine Äcker. Der fährt da seit 40 Jahren, und der fährt da auch wenn da kein Schild steht.

      Für 99.99999% der Menschen ist das ein einfacher Radweg. Für den einen oder zwei Bauern ist das die Zufahrt zu ihrem Acker. Die Frage ist jetzt ob wir uns den Stress machen da ein tagging für zu finden, tagging ggfs zu verbiegen (Track ist IMHO total falsch - Der wäre ja für "Überwiegend oder ausschliesslich landwirtschaftliche Nutzung")

      Also egal was du da machst - Du vergewaltigst da irgendein tagging. Und für wen? Für jemanden den das NULL interessiert.

      Wenn ich dann sowas einfach "weggeneralisiere" wie wir das ja auch bei geometrieen ständig machen dann ist immer noch die option sowas in einem "Note" zu hinterlassen.

      Flo


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · GeorgFausB (Gast) · 31.12.2020 13:16 · [flux]

      flohoff wrote:

      "Für wen machen wir die Karte?"

      Wir machen typischerweise die Karte für jemanden der sich vor Ort weniger gut auskennt als ich. Ist für denjenigen interessant ob die Landmaschine auf den Radweg darf? Typischerweise nicht.

      Na ja - auf einem typischen Radweg rechne ich als Radler zumindest nicht unbedingt mit Landmaschinen ...
      Insofern finde ich auch das Tagging als track als durchaus "interessant" zur 'einfachen' Unterscheidung - auch als Radler. (*)
      Und Radnetz-Renderer müssen sich da nunmal an die Realität anpassen - können sie ja problemlos.

      (*) Es gibt ja auch service-Wege, die eigentlich Fuß-/Radwege sind, aber für Anlieger befahrbar - auch da interessiert mich ggf. durchaus, wie weit ich als Ortsunkundiger zum Entladen fahren kann.
      Das sind zwar nur Kleinigkeiten (a la soll man sich doch vor Ort schlau machen) - aber wie war das mit dem Salz in der Suppe?


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · flohoff (Gast) · 31.12.2020 13:26 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      flohoff wrote:

      "Für wen machen wir die Karte?"

      Wir machen typischerweise die Karte für jemanden der sich vor Ort weniger gut auskennt als ich. Ist für denjenigen interessant ob die Landmaschine auf den Radweg darf? Typischerweise nicht.

      Na ja - auf einem typischen Radweg rechne ich als Radler zumindest nicht unbedingt mit Landmaschinen ...
      Insofern finde ich auch das Tagging als track als durchaus "interessant" zur 'einfachen' Unterscheidung - auch als Radler. (*)
      Und Radnetz-Renderer müssen sich da nunmal an die Realität anpassen - können sie ja problemlos.

      (*) Es gibt ja auch service-Wege, die eigentlich Fuß-/Radwege sind, aber für Anlieger befahrbar - auch da interessiert mich ggf. durchaus, wie weit ich als Ortsunkundiger zum Entladen fahren kann.
      Das sind zwar nur Kleinigkeiten (a la soll man sich doch vor Ort schlau machen) - aber wie war das mit dem Salz in der Suppe?

      Die Frage ist:

      a) Welche Software prozessiert das und warnt dich davor
      b) Wann fährst du so unaufmerksam das dir ein entgegenkommender Trecker nicht auffällt

      Und wie ich schon schrieb. Meine Nachbarn interessiert das Herzlich wenig wo da Schilder stehen. Die Zufahrt zum Acker ist seit 40 Jahre da lang, wenn die da nen Bürgerradweg bauen - Mir doch gleich.

      Flo


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 31.12.2020 14:11 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      3. Warum soll dieser Weg als highway=track und nicht als path getaggt werden? Es handelt sich hier hauptsächlich um einen Geh-/Radweg und nicht um einen Feldweg. In "meiner Ecke" sind mittlerweile etliche Geh-/Radwege mit dem 1026-38 Schild versehen und wenn ich die nun alle als track mappen würde, wären so einige Radfahrerkarten "aus dem Konzept" ihrer korrekten Darstellung.

      Auf einen track passen mehrspurige Fahrzeuge, auf einen path eher nicht. Von https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:highway

      Track: Wirtschafts-, Feld- oder Waldweg (Wikipedia), kann mit tracktype=1-5 näher spezifiziert werden und muss breit genug für ein Fahrzeug sein, anderenfalls ist highway=path zu verwenden.

      Path: International üblich für (schmale) Wanderwege oder Trampelpfade. Wenn der Weg für PKW/LKW/Traktor mit entsprechenden Berechtigungen befahrbar, dann verwende highway=track.

      Zu diesem reinen Breitenkriterium "Kfz passt drauf ja/nein" kann man gerne in einer schilderlosen Landschaft greifen, da passt es (es sei denn, man findet auch noch einen so angeschlossenes Ziel, dann käme noch service als Option hinzu ...)

      Ansonsten bedeutet track in erster Linie "Wirtschaftsweg" und nicht "Kfz-Weg". Wenn per Schild Kfz-Verkehr unerwünscht ist, dann muss track ausscheiden, sonst müsste man ja bspw. auch diesen Weg wegen der eindeutig kfz-kompatiblen Gesamtbreite von 3,9 m als track taggen, vereinzelt verirren sich deswegen auch Autos dorthin trotz 241.
      Oder dieser 3-m-Weg, wo nur ein Vz 240 die Autofahrer auf den Parkplatz statt auf den Weg lenkt ...
      An diesem Status primär als Radweg ändert auch nix die Freigabe für die Landwirtschaft, auch dann sind noch Rad- und Fußverkehr die primäre Funktion dieses Weges und Landwirtschaft ist nur geduldet.

      Das ist der Unterschied zu einer Beschilderung mit 260, wie bei dem Weg mit 260, wo nun der Trecker Herr im Hause und der Radler nur Gast ist, weswegen er dort auch auf der Fahrbahn fahren darf, da ohne 237/240/241 keine Benutzungspflicht besteht (andere Wege in der Ecke führen auch nicht unbedingt dort hin, wo man hinradeln will ... Also oft nur "Schein-Radwege")

      Diese feinen Unterschiede sollte man nicht dadurch verwässern, dass man als Radweg beschilderte Wege als track taggt.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Galbinus (Gast) · 31.12.2020 14:34 · [flux]

      Ob Track oder Path richtet sich nach meinem Verständnis nicht allein nach der Breite eines Wegss sondern danach, wofür dieser Weg hauptsächlich vorgesehen ist. So werden zum Beispiel 4m breite Wege in einem Park trotzdem als Footway oder Path eingetragen, obwohl sie breit genug für zweispurige Fahrzeuge sind. Auch fahren auf vielen Park-Wegen ja auch gelegentlich zweispurige Fahrzeuge, nämlich von den Leuten, die den Park pflegen.
      Ein 2,5m breite Rad- und Fußweg wird als highway=path mit den access-tags bicycle=designated und foot=designated eingetragen, obwohl er breit genug für zweispurige Fahrzeuge ist (die meisten modernen Radwege sind so breit, dass zumindest ein Auto problemlos drauf fahren könnte).
      Wenn also ein Rad- und Fußweg, durch blaue Schilder als solcher ausgeschildert, mit dem Zusatzsschild für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben wird, dann ist die vorgesehene Hauptnutzung nach wie vor die eines Rad- und Fußweges. Daher sollte er auch meiner Meinung nicht als Track sondern als Path eingetragen werden.
      Etwas anderes ist es, wenn ein Feldweg für Kraftfahrzeuge gesperrt ist, mit Zusatzschild aber für landwirtschaftlichen Verkehr und für Radfahrer freigegeben ist. Das ist dann für mich ein Track.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · bus-mt (Gast) · 31.12.2020 15:08 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Ein 2,5m breite Rad- und Fußweg wird als highway=path mit den access-tags bicycle=designated und foot=designated eingetragen, obwohl er breit genug für zweispurige Fahrzeuge ist (die meisten modernen Radwege sind so breit, dass zumindest ein Auto problemlos drauf fahren könnte).

      Wenn wie in der freien Landschaft üblich seitlich noch Abstand zu Büschen u.#. Hindernissen ist, reichen 2,5 m sogar für LKW.

      Galbinus wrote:

      Wenn also ein Rad- und Fußweg, durch blaue Schilder als solcher ausgeschildert, mit dem Zusatzsschild für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben wird, dann ist die vorgesehene Hauptnutzung nach wie vor die eines Rad- und Fußweges. Daher sollte er auch meiner Meinung nicht als Track sondern als Path eingetragen werden.
      Etwas anderes ist es, wenn ein Feldweg für Kraftfahrzeuge gesperrt ist, mit Zusatzschild aber für landwirtschaftlichen Verkehr und für Radfahrer freigegeben ist. Das ist dann für mich ein Track.

      +1

      Und auch bei Zeichen 260 ist der Trecker nur mit Zusatzschild erlaubt.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · GeorgFausB (Gast) · 31.12.2020 19:54 · [flux]

      flohoff wrote:

      Die Frage ist:

      a) Welche Software prozessiert das und warnt dich davor
      b) Wann fährst du so unaufmerksam das dir ein entgegenkommender Trecker nicht auffällt

      Mich? Die Augen-Hirn-Software - ich fahre immer noch gerne nach (digitaler) Karte, daher auch die Tendenz zum track. 😉
      An die Software ist wohl eher für die nächste oder übernächste "Ohne-meinen-Alltours-fahr-ich-nicht" Erntehelfer-Generation gedacht. 🙂

      Wie gesagt: Kleinigkeiten - aber wenn sie doch nicht weh tun? Aber ich rechne auch nicht damit, dass da der Konsens gefunden wird - sind halt nur Meinungen.

      flohoff wrote:

      Und wie ich schon schrieb. Meine Nachbarn interessiert das Herzlich wenig wo da Schilder stehen. Die Zufahrt zum Acker ist seit 40 Jahre da lang, wenn die da nen Bürgerradweg bauen - Mir doch gleich.

      🙂 🙂 Wem sagst Du das ...


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · TheNet1996 (Gast) · 01.01.2021 10:46 · [flux]

      Ich Danke euch für die vielen Antworten.
      Die Tendenz geht also eher in Richtung highway=path, trotzdem ist die Vorgabe es als track zu taggen. Verstehe ich nicht 😐

      GeorgFausB wrote:

      Na ja - auf einem typischen Radweg rechne ich als Radler zumindest nicht unbedingt mit Landmaschinen ...
      Insofern finde ich auch das Tagging als track als durchaus "interessant" zur 'einfachen' Unterscheidung - auch als Radler. (*)
      Und Radnetz-Renderer müssen sich da nunmal an die Realität anpassen - können sie ja problemlos.

      Komische Argumentation. Wenn z.B. Google Maps dich zum rechtsabbiegen auffordert, und du in einem Wassergraben landest, da rechts keine Straße ist, dann ist Google Maps schuld?
      Mir ist auch kein Fahrrad-Navi/Computer bekannt, der beim befahren eines tracks die Meldung "Achtung: hier könnten landwirtschaftliche Fahrzeuge entgegenkommen" ausgibt?!

      GeorgFausB wrote:

      Wie gesagt: Kleinigkeiten - aber wenn sie doch nicht weh tun? Aber ich rechne auch nicht damit, dass da der Konsens gefunden wird - sind halt nur Meinungen.

      Wie gesagt: in meiner Ecke gibt es recht viele dieser Wege, weswegen ich das nicht als Kleinigkeit ansehe. Der momentane "Konsens" ist ein Wildwuchs an taggings.

      Um jetzt mal konkret zu werden drei Beispiele - alle drei Wege sind mit traffic_sign=DE:240,1026-36 beschildert:
      https://www.openstreetmap.org/way/310186283
      https://www.openstreetmap.org/way/769462052
      https://www.openstreetmap.org/way/769462059

      Des weiteren steht es im Widerspruch zur Wiki:

      "Das Attribut highway=track beschreibt einen Wirtschaftsweg, der u. a. hauptsächlich für die Land- oder Forstwirtschaft, untergeordnet z.B. für die Wasserwirtschaft genutzt wird.".

      Da es sich hier aber hauptsächlich um Fuß- und Radwege handelt, trifft die Aussage hier nicht zu. Es existiert ja immerhin eine blaue StVO-Beschilderung!

      Die genannte Argumentation mit der breite des Weges ist hier ebenfalls nicht zutreffend, da alle neuen Geh-/Radwege so breit sind, dass sie mit einem mehrspurigen Fahrzeug befahren werden können - siehe auch Kommentar von User Galbinus.

      VG
      Mike


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · OSM_RogerWilco (Gast) · 01.01.2021 11:52 · [flux]

      Ich hatte gerade auch diesen Fall. In meinem Fall wurde ein Feldweg zwischen zwei Ackerflächen mit als Fußweg + landwirt. Verkehr frei + Rad frei (DE:239,1026-36,1022-10) ausgeschildert. Ich habe den Feldweg zunächst aufgrund der Beschilderung als path getaggt. Nach einer Diskussion mit einem Mitmapper, haben wir uns dann aber doch für track entschieden. Grund hierfür war das Erscheinungsbild und die Lage des Feldweges: typischer grade2-Feldweg mit Grasbewuchs in der Fahrbahnmitte, der zwischen zwei Ackerflächen liegt.

      Aktuelles Tagging:

      highway=track
      tracktype=grade2
      foot=designated
      bicycle=yes
      horse=no
      motor_vehicle=agricultural
      

      Nach den Ausführungen von Mammi71 werde ich das motor_vehicle=agricultural in access=agricultural ändern.

      Mir war das horse=no bei einem hw=track und bei Zeichen 239 wichtig.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Nop (Gast) · 01.01.2021 12:39 · [flux]

      Um noch einen Aspekt in die Diskussion zu werfen: Es gibt auch Fälle, in denen die Beschilderung des Weges absichtlich widersinnig ist - deshalb dürfte es dann schwer sein, mit gesundem Menschenverstand an die Sache heranzugehen.

      Das funktioniert ungefähr so: Es gibt irgendwo einen reinrassigen, landwirtschaftlichen Feldweg. Auf diesem Feldweg möchte jemand ein Reitverbot aus Mißfallen ohne echte Rechtsgrundlage ausschildern. Die örtlichen Reiter klagen gegen dieses Reitverbot und bekommen vor Gericht Recht, das Reitverbot muß abgebaut werden. Dann kommen manche Gemeinden auf die Idee, einen Rad-/Fußweg mit Landwirtschaft frei auszuschildern. Dagegen gibt es keine Rechtsgrundlage und das Reitverbot ist durch die Hintertür wieder verhängt.

      Ergebnis sind dann solche Wege, die für Fußgänger und Radler keine wirklich sinnvolle Verbindung darstellen, eindeutig nach Feldweg aussehen und dem grübelnden Mapper das Leben schwer machen.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Skinfaxi (Gast) · 01.01.2021 12:53 · [flux]

      Nop wrote:

      Ergebnis sind dann solche Wege, die für Fußgänger und Radler keine wirklich sinnvolle Verbindung darstellen, eindeutig nach Feldweg aussehen und dem grübelnden Mapper das Leben schwer machen.

      Nun, dem grueblenden Mapper wird ja auch deswegen das Leben schwer gemacht, weil wir kein tagging fuer "unklar" haben. Gerade Pfade und Waldwege werden ja oft nach den betrieblichen Erfordernissen "gebaut" - und wenn diese nicht mehr gegeben sind, änderts sich auch schnell. Da wird ueber den befestigten Kiesweg schnell mal ein paar Bäume gefällt, es werden Schranken aufgestellt, von denen keiner weis, wann sie offen und wann zu sind und wenn der Besitzer wechselt, wird schnell mal alles anders.

      Ich bin immer noch der Meinung, dass wir etwas im Stile von access=unknown brauchen, um deutlich zu machen, dass diesem Weg nicht einfach das "tagging fehlt" sondern man nach vor Ort Besichtigung schlicht und ergreifend zu dem Ergebniss kommt, dass keine allgemeingueltige Regelung feststellbar ist.

      Wenn Wege ueber Weiden laufen, wenn Waldwege in einer bestimmten Pflegephase des Waldes angelegt wurden, wenn Schranken rumstehen, die aber offensichtlich gerade nicht benutzt werden und so weiter und so weiter - -- bleibt einem halt einfach nichts anders uebrig, als im Moment der Benutzung zu gucken, wie die Lage gerade aussieht.
      Und meiner Meinung kann man gerade diesen Umstand einfach durch sowas wie "access=unknown" ausdruecken.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 01.01.2021 13:03 · [flux]

      Reingekommen ist das (wie auch das service/resiential eins drüber) übrigens mit dieser Änderung gestern vor 5 Jahren nach dieser kleinen Diskussion (ob sie Pendants in Forum oder ML hatte, weiß ich nicht, das mögen mit dem nun bekannten Datum andere prüfen).

      Nop wrote:

      Das funktioniert ungefähr so: Es gibt irgendwo einen reinrassigen, landwirtschaftlichen Feldweg. Auf diesem Feldweg möchte jemand ein Reitverbot aus Mißfallen ohne echte Rechtsgrundlage ausschildern. Die örtlichen Reiter klagen gegen dieses Reitverbot und bekommen vor Gericht Recht, das Reitverbot muß abgebaut werden. Dann kommen manche Gemeinden auf die Idee, einen Rad-/Fußweg mit Landwirtschaft frei auszuschildern. Dagegen gibt es keine Rechtsgrundlage und das Reitverbot ist durch die Hintertür wieder verhängt.

      Auch ein Reitverbot durch die Radweg-Hintertür ist ein Reitverbot.
      Klagen gegen Radwegbenutzungspflichten funktioneren NUR über die Hintertürfrage, nämlich als Klage gegen das indirekt inkludierte Fahrbahnbenutzungsverbot, das trotzdem eine Klagebefugnis nach § 45 (9) Satz 3 n.F. auslöst.
      Warum man, wenn man das explizite Reitverbot erfolgreich weggeklagt hat, dann nicht auch gegen das implizite Reitverbot vorgeht, wäre mir ein Rätsel ...

      Die Beschilderung als Fuß-/Radweg kann aber aus anderem Grund durchaus einen Sinn ergeben:
      Es sind dann eben keine Feld- und Waldwege mehr, damit gilt m.E. auch keine eingeschränkte Haftung mehr aus "waldtypischen Gefahren" heraus, d.h. es sollte eine schärfere Verkehrssicherungspflicht bestehen, während man sich bei Waldwegen leichter rausreden kann, wenn ein Radler über einen runtergefallenen Ast stürzt.

      Und straßenbegleitend macht es eben einen wichtigen Unterschied bei der Benutzungspflicht aus.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Wulf4096 (Gast) · 01.01.2021 13:15 · [flux]

      MitteloberrheinischerWaldameisenschreck wrote:

      Klagen gegen Radwegbenutzungspflichten funktioneren NUR über die Hintertürfrage, nämlich als Klage gegen das indirekt inkludierte Fahrbahnbenutzungsverbot, das trotzdem eine Klagebefugnis nach § 45 (9) Satz 3 n.F. auslöst.
      Warum man, wenn man das explizite Reitverbot erfolgreich weggeklagt hat, dann nicht auch gegen das implizite Reitverbot vorgeht, wäre mir ein Rätsel ...

      Ich hab noch nicht gehört, dass ein Radfahrer mal versucht hätte, gegen die Anordnung einer Autobahn oder Kraftfahrstraße zu klagen.
      Teilweise werden auch Kreuzungen mit Diagnoalsperren umgebaut. Ich wüsste nicht, dass dann Autofahrer wegen §45 klagen könnten.

      Die Umwidmung eines Feldwegs in einen Fuß- und Radweg könnte also ebenso nicht angreifbar sein.

      n.b.: Ich hab mich mit genau diesem Aspekt nicht wirklich beschäftigt. Vielleicht hab es da schon (erfolgreiche) Prozesse.


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · Skinfaxi (Gast) · 01.01.2021 13:30 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      n.b.: Ich hab mich mit genau diesem Aspekt nicht wirklich beschäftigt. Vielleicht hab es da schon (erfolgreiche) Prozesse.

      Nun, eben genau darum finde ich sollte in die Datenbank keine "falsche Exactheit" sondern ein Abbild der Realität 🙂. Sich mit dieser Sache zu Beschäftigen (besonders wenns um Reitverbote geht) ist sehr nahe an einem Vollzeitjob - und selbst dann kommt man zu keinem praktikablem Ergebniss. Ich jedenfalls will Konfliktsituationen vermeiden - und egal mit welcher Nutzungsart ich mich bewege liegt mein Fokus nicht auf der Frage ob ich etwas "darf" sondern "kann".

      Ein selbsternannter "Wegewart" der jeden anhält und erstmal mit Drohunen und Falschinformationen ueberzieht ist einfach eine so unangenheme "Nutzererfahrung" dass man auch darauf verzichten möchte...

      Und besser als "barrier=controled_by_unauthorised_people" ist ein einfaches "access=unknown" dass man dann schon verwenden kann, wenn man erst 2 Std. Gerichtsurteile recherchieren muss 🙂


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 01.01.2021 16:51 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Ich hab noch nicht gehört, dass ein Radfahrer mal versucht hätte, gegen die Anordnung einer Autobahn oder Kraftfahrstraße zu klagen.

      Bei einer Autobahn hätte er vermutlich keinen Erfolg, denn normalerweise werden die sauber nur eingeschränkt für den öffentlichen Verkehr gewidmet, nämlich genau passend eingeschränkt zu dem auf Autobahnen zulässigen Verkehr. Dann darf und muss auch die Beschilderung als Autobahn der Widmung folgen.
      Normalerweise werden Autobahnen auch nur zusätzlich zu normalen Landstraßen gebaut, da kann man den Langsamverkehr auf diese verweisen. Interessant könnte es werden, wenn eine Autobahn ersatzlos eine bisher für alle gewidmete Straße ersetzt ... Dann gäbe es Betroffene, die klageberechtigt wären.

      Bei Kraftfahrstraßen scheint das mit der Widmung nicht in jedem Falle sauber zu laufen.
      die Ortsumfahrung Wolfartsweier der B3 war anfangs als Kraftfahrstraße beschildert. Irgendwann waren diese Schilder weg und es standen auch nicht ersatzweise Rad- oder Fußverbote o.ä. s würde mich nicht wundern, wenn da nicht irgendein Rad- oder anderer Zweiradfahrer dahinter steckt, der sich mal nach der Widmung erkundigt hat und dann vermutlich die Schilder angefochten hat ... (Für die ebenfalls betroffene Landwirtschaft ist die Straße eher uninteressant, weil erhöht zu den Feldern gelegen ...)

      Jedenfalls darf die Beschilderung nicht dauerhaft der Widmung widersprechen, dazu gibt's genug Urteile in alle Richtungen ...

      Wulf4096 wrote:

      Teilweise werden auch Kreuzungen mit Diagnoalsperren umgebaut. Ich wüsste nicht, dass dann Autofahrer wegen §45 klagen könnten.

      Warum sollte er es nicht versuchen dürfen?
      Mag sein, dass er gar Erfolg hätte, wenn die Anordnung dieser Maßnahme schlecht begründet ist von der Verwaltung.
      Es gab schon Autofahrer, die erfolgreich Schutzstreifen weggeklagt haben. Radfahrer dürfen das dagegen nicht, meint das OVG Lüneburg ... Das Recht geht manchmal komische Wege ...

      Wulf4096 wrote:

      Die Umwidmung eines Feldwegs in einen Fuß- und Radweg könnte also ebenso nicht angreifbar sein.

      Kommt drauf an ...
      Wenn es keine Änderung der Widmung gab, was oft der Fall ist, wäre es leicht wegzuklagen.
      Bei Widmungsänderungen wäre es ebenfalls überprüfenswert, ob die korrekt begründet ist, schließlich ist in der freien Landschaft als Default das Reiten erlaubt, wie auch das Radfahren. Abweichungen müssen daher gut begründet sein.

      Wulf4096 wrote:

      n.b.: Ich hab mich mit genau diesem Aspekt nicht wirklich beschäftigt.

      Merkt man ... 😛


    • Re: Geh- und Radwege mit Landwirtschaftl. Nutzung/// Fehler auf Wiki-Seite · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 01.01.2021 16:57 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Ich bin immer noch der Meinung, dass wir etwas im Stile von access=unknown brauchen, um deutlich zu machen, dass diesem Weg nicht einfach das "tagging fehlt" sondern man nach vor Ort Besichtigung schlicht und ergreifend zu dem Ergebniss kommt, dass keine allgemeingueltige Regelung feststellbar ist.

      Steht mit 19528 Einträgen = 0,15% derzeit auf Platz 11 bei access ...
      Bei bicycle mit 1982 Einträgen = 0,04% ebenfalls auf Platz 11, bei horse 1410 = 0.12% Platz 7, ...