x

Kreuzfahrtschiffe


Geschrieben von Prince Kassad (Gast) am 12. April 2017 21:44:34: [flux]

Wir müssen glaube ich nochmal über das Thema Kreuzfahrtschiffe reden.

Diese werden nämlich immer mal wieder als route=ferry getaggt. Das halte ich für Unsinn, weil es sich bei Kreuzfahrtschiffen eben nicht um Fähren handelt; es ist gerade nicht Sinn und Zweck von Kreuzfahrtschiffen, von A nach B zu gelangen. Deshalb gehören die meiner Auffassung nach, genau wie z. B. die Sightseeing-Busse in den großen Städten wie Berlin, nicht in OSM gemappt.

Fast hätte ich auch die Kreuzfahrtschiffe auf Rhein und Mosel gelöscht. Dann sah ich aber, dass jemand schon mal diese Löschung rückgängig gemacht hat, Begründung: die Anlegestellen der Kreuzfahrtschiffe sind in der Datenbank der Deutschen Bahn als ÖPNV-Haltestellen vorhanden, folglich handele es sich bei Kreuzfahrtschiffen doch um ÖPNV und somit gehöre das in OSM.

Ich meine, allein daraus dass diese Schiffsanlegestellen in der Datenbank der DB vorhanden sind (wozu eigentlich?) lässt sich nicht ableiten, dass das ÖPNV ist. Man kann in der Regel nicht spontan zur Schiffsanlegestelle und einsteigen und eine Fahrkarte ziehen, sonder muss diese meist Monate im Voraus buchen. Das gibt es zwar teilweise auch im ÖPNV (z. B. ICE-Sprinter), spricht hier aber eindeutig gegen die Auffassung, dass Kreuzfahrtschiffe zum ÖPNV gehören.

Was meint ihr? Irgendwelche Meinungen? Ich glaube nicht dass es irgendjemandem etwas bringt, wenn wir hier die Fahrtroute der AIDA oder der Queen Elizabeth 2 von Europa zum Karibik mappen. Oder nutzt das echt jemand zum Routing?


Antworten: