x

Tagging von Wallhecken


Geschrieben von seawolff (Gast) am 30. Juli 2015 11:40:30: [flux]

Moin,

Wallhecken werden in Deutschland lokal unterschiedlich als "barrier=hedge" oder "barrier=hedge_bank" erfasst.

Im deutschen Wiki existiert je eine Seite zu barrier=hedge und barrier=hedge_bank.
Beide haben nur kurze Wikipediaausschnitte zu Hecken bzw. Wallhecken ohne klare Abgrenzung des Tags und ohne Verweis auf die jeweils andere Wikiseite.
Im englischen Wiki existiert nur eine Seite zu barrier=hedge. Dort wird explizit definiert, dass "barrier=hedge" sowohl Zierhecken als auch Wallhecken umfasst. Eine Wallhecke ist das erste Beispiel.
Laut taginfo wird "barrier=hedge" fast 600.000 mal, "barrier=hedge_bank" gut 14.000 mal verwendet.
Im Luftbild ist ein Wall oft nicht zu erkennen. Ob das Tagging immer vor Ort überprüft wurde oder jede Hecke zwischen Feldern als Wallhecke angenommen wurde, weiß ich nicht.
In der Standardkarte wird "barrier=hedge" als breite, grüne Linie, "barrier=hedge_bank" über die Defaultregel von "barrier=*" als dünne, schwarze Linie dargestellt.
Die Widersprüche in der Definition verwirren die Mapper, die unterschiedliche Darstellung schadet der Kartennutzung.

Ich vermute, dass sich "barrier=hedge_bank" nicht allgemein durchsetzten wird.
Wenn der Bedarf besteht, Wallhecken anders als Zierhecken zu erfassen, könnte dies auch mit einem Zusatztag zu "barrier=hedge" geschehen.
Wäre die Erfassung von Wallhecken als "barrier=hedge", "hedge_bank=yes" eine praktikable Lösung?


Antworten: