x

man_made=pier + highway=footway ?


  1. man_made=pier + highway=footway ? · PT-53 (Gast) · 29.09.2015 14:28 · [flux]

    Hallo,

    hier ist auf einem Pier noch ein Fußweg eingetragen:
    https://www.openstreetmap.org/way/230160683

    keep right wertet dies als Fehler "Dieser riverbank schneidet den highway":
    http://keepright.at/report_map.php?sche … r=67671488

    Im Wiki steht bei man-made=pier nicht ausdrücklich, daß ein highway zusätzlich zum Pier nicht erforderlich ist / nicht eingetragen werden sollte.
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ade%3Dpier

    Sollte der highway gelöscht werden oder muß da noch ein layer=1 ergänzt werden ?

    Grüße aus Oberschwaben
    Peter


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Swen Wacker (Gast) · 29.09.2015 15:47 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Sollte der highway gelöscht werden oder muß da noch ein layer=1 ergänzt werden ?

      [x] oder muss man zwar vielen, aber nicht alles als Fehler ansehen, was Keepright (oder Osmose oder OSMI oder ...) melden?

      Ich finde, auf einem Pier kann ein Fußweg verlaufen. Und um es klarer zu machen, wie das "in Echt" geschichtet ist, kann ein layer=1 für den footway nicht falsch sein.


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · cepesko (Gast) · 29.09.2015 17:48 · [flux]

      Wenn ein Routing über den Pier möglich sein soll, geht's nicht ohne sondern nur mit mit einem highway auf dem Pier.

      Cepesko


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · MKnight (Gast) · 29.09.2015 20:58 · [flux]

      Ich werf mal noch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de in die Runde. Hat zwar primär mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun aber einen "Fussweg" bezweifel ich da trotzdem.


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · maxbe (Gast) · 29.09.2015 21:44 · [flux]

      Ich würde es ignorieren. Bestenfalls kann man einen layer=1 vergeben, falls unter dem Steg Wasser schwappt. Für Pier und Weg, weil die liegen ja auf der gleichen Ebene. Der Weg ist die Oberseite des Steges, er schwebt nicht drüber.

      cepesko wrote:

      Wenn ein Routing über den Pier möglich sein soll...

      Es wäre ja nicht verboten, dem Router neben highway=* auch noch ein man_made=pier als "begehbar" beizubringen. Hilft allerdings in der Praxis nicht viel, dort wo wir Piers ohne Weg haben, fehlt oft die Anbindung an die Wege auf Land. Ich würde den Routern entgegenkommen und jedenfalls dort, wo Fähren anlegen auch Wege zum Schiff einzeichnen.

      Den Wegen, um die es hier geht, fehlt übrigens auch eine Verbindung zum Rest des Wegenetzes. Ums exakte Routing bis zum Bootsliegeplatz gings dem Mapper also eher nicht...

      Grüße, Max


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Chrysopras (Gast) · 30.09.2015 10:14 · [flux]

      maxbe wrote:

      Bestenfalls kann man einen layer=1 vergeben, falls unter dem Steg Wasser schwappt. Für Pier und Weg, weil die liegen ja auf der gleichen Ebene. Der Weg ist die Oberseite des Steges, er schwebt nicht drüber.

      +1: Guter Punkt! Wir sollten davon abkommen, layer=* zwecks "Mapping für den Renderer" oder "Mapping um den Validator zufriedenzustellen" zu missbrauchen ... beides findet man immer mal wieder in den Daten, aber eigentlich sollte layer=* doch auf real existierende Höhendifferenzen bzw. Schichtungen beschränkt sein.

      (Daher sollten ja z.B. auch Durchfahrten durch Gebäude, die sich auf derselben Höhe befinden wie das Gebäude-Erdgeschoss selbst, nicht mit tunnel=yes, layer=-1 o.Ä. getaggt werden, sondern passender mit covered=yes am bedeckten Abschnitt der Straße. So kann man Durchfahrten von Tunneln unterscheiden. Aber das wird OT, ich wollte nur ein Beispiel geben.)


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · cepesko (Gast) · 30.09.2015 14:47 · [flux]

      ... Ich würde den Routern entgegenkommen und jedenfalls dort, wo Fähren anlegen auch Wege zum Schiff einzeichnen.

      Grüße, Max

      so wie an dieser Anlegestelle ....

      Wenn die Wiki(DE) sagt: "highway=footway wird für gewidmete Fußgängerwege verwendet (...) durch Beschilderung oder durch die bauliche Gestaltung erkennbar", dann ist die bauliche Gestaltung hier der Pier, der einen Weg für Fußgänger übers Wasser ermöglicht.

      Ich sehe die Funktion getrennt von der physikalischen Beschaffenheit/Ausführung, in etwa so wie bridge=yes (weshalb pier=yes m.E. eher einem einheitlichen Tagging entspräche als das man_made)

      cepesko


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Swen Wacker (Gast) · 30.09.2015 15:30 · [flux]

      cepesko wrote:

      Ich sehe die Funktion getrennt von der physikalischen Beschaffenheit/Ausführung, in etwa so wie bridge=yes (weshalb pier=yes m.E. eher einem einheitlichen Tagging entspräche als das man_made)
      cepesko

      Ich sehe das additiv. Bei den Brücken benutzen wir neben bridge=yes zunehmend auch man_made=bridge (für den Umriss des Bauwerks Brücke). Beispiel: http://www.openstreetmap.org/#map=19/53.24790/10.41653


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Jojo4u (Gast) · 30.09.2015 15:33 · [flux]

      Swen Wacker wrote:

      cepesko wrote:

      Ich sehe die Funktion getrennt von der physikalischen Beschaffenheit/Ausführung, in etwa so wie bridge=yes (weshalb pier=yes m.E. eher einem einheitlichen Tagging entspräche als das man_made)
      cepesko

      Ich sehe das additiv. Bei den Brücken benutzen wir neben bridge=yes zunehmend auch man_made=bridge (für den Umriss des Bauwerks Brücke). Beispiel: http://www.openstreetmap.org/#map=19/53.24790/10.41653

      Ja, man_made=pier ist aber auch für Ways definiert während man_made=bridge nur für Flächen ist. Vielleicht sollte wirklich pier=yes eingeführt werden und man_made=pier nur für Flächen dokumentiert werden.


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · maxbe (Gast) · 30.09.2015 18:07 · [flux]

      Ich finde, man kann das auch einfach lassen, wie es ist. Breite oder interessant geformte Piers als Fläche und dünne lange Dinge als Strich.

      Den highway=* kann man entweder zusätzlich taggen oder als Hilfspfad für Router durch die Fläche ziehen. Die Trennung in Pier-Fläche und Weg-Strich finde ich irgendwie schöner, ohne wirklich gute Argumente dafür zu haben.

      Über die Art des highway und die Zugangsbeschränkungen kann man Anhand der Beschilderung oder nach Lektüre der Bade- oder Hafenordnung entscheiden.

      Grüße, Max


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Jojo4u (Gast) · 30.09.2015 19:13 · [flux]

      Man_made=pier + highway=* verletzt http://wiki.openstreetmap.org/wiki/One_ … SM_element


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · MKnight (Gast) · 30.09.2015 19:30 · [flux]

      cepesko wrote:

      Wenn die Wiki(DE) sagt: "highway=footway wird für gewidmete Fußgängerwege verwendet (...) durch Beschilderung oder durch die bauliche Gestaltung erkennbar"

      dann steht das da so seit 2.August 2015. Eine Diskussion oder Abstimmung zum derartigen Aufweichen des Tags ist irgendwie an mir vorbeigegangen.


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Swen Wacker (Gast) · 30.09.2015 20:05 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Man_made=pier + highway=* verletzt http://wiki.openstreetmap.org/wiki/One_ … SM_element

      Ich sehe zwei Dinge. Ein Pier, an dem z.B. Schiffe anlegen, und ein Fußweg, der auf dem Pier ist. Beide sind auch unabhängig voneinander denkbar, hier tauchen sie nun mal gemeinsam auf.


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · cepesko (Gast) · 30.09.2015 20:24 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Man_made=pier + highway=* verletzt http://wiki.openstreetmap.org/wiki/One_ … SM_element

      Sofern diese Regel hier anwendbar ist, bedeutet dies, dass ein eigener highway über die bestehende Pier-Linie/Fläche gelegt werden muss, falls ein Routing von Bedeutung ist, wie bei einem Fährenzugang hier oder auch hier geschehen.

      Gleichwohl würde ich das Tagging mit "man_made" als nicht gerade gelungen bezeichnen, da es m.E. eher eine "area" ist, mit dem Attribut "pier" und andere Eigenschaften, wie floating....


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · hfst (Gast) · 30.09.2015 21:18 · [flux]

      MKnight wrote:

      cepesko wrote:

      Wenn die Wiki(DE) sagt: "highway=footway wird für gewidmete Fußgängerwege verwendet (...) durch Beschilderung oder durch die bauliche Gestaltung erkennbar"

      dann steht das da so seit 2.August 2015. Eine Diskussion oder Abstimmung zum derartigen Aufweichen des Tags ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

      Eine Aufweichung kann ich bei der Änderung vom 2.8.15 nicht erkennen. Was aber im Vergleich zur englischen Fassung auffällt ist, dass diese "mainly or exclusively by pedestrians" also Nutzung "hauptsächlich oder ausschließlich durch Fussgänger" schreibt, was als Definition etwas weiter ist.


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · MKnight (Gast) · 30.09.2015 22:18 · [flux]

      hfst wrote:

      MKnight wrote:

      cepesko wrote:

      Wenn die Wiki(DE) sagt: "highway=footway wird für gewidmete Fußgängerwege verwendet (...) durch Beschilderung oder durch die bauliche Gestaltung erkennbar"

      dann steht das da so seit 2.August 2015. Eine Diskussion oder Abstimmung zum derartigen Aufweichen des Tags ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

      Eine Aufweichung kann ich bei der Änderung vom 2.8.15 nicht erkennen. Was aber im Vergleich zur englischen Fassung auffällt ist, dass diese "mainly or exclusively by pedestrians" also Nutzung "hauptsächlich oder ausschließlich durch Fussgänger" schreibt, was als Definition etwas weiter ist.

      Kann man sich streiten, mir scheint das recht gut übersetzt, aber...
      Die englische Beschreibung ist AUCH eine Umwidmung . Vom 2. August. Vom selben Bearbeiter. (Allerdings gabs da einen kleinen Editwar vorher, mein Englisch ist nicht gut genug, das geschichtlich nachzuvollziehen, wer da jetzt wann warum was eingebracht hat)


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · MKnight (Gast) · 31.10.2015 22:59 · [flux]

      MKnight wrote:

      [...]Die englische Beschreibung ist AUCH eine Umwidmung . Vom 2. August. Vom selben Bearbeiter. (Allerdings gabs da einen kleinen Editwar vorher, mein Englisch ist nicht gut genug, das geschichtlich nachzuvollziehen, wer da jetzt wann warum was eingebracht hat)

      Fänd das schön, wenn sich da mal wer mit besserem Einblick in die Materie und besseren Englischkenntnissen mal äussern könnte. Ich persönlich finde die Umwidmung gegen den bisherigem hart erkämpften und ständig neu diskutierten Konsens:

      oder durch die bauliche Gestaltung erkennbar

      bzw:

      which are used mainly or exclusively by pedestrians

      unerträglich, unabhängig davon, dass es meines Wissens leider keinen vernünftigen Tag für "bauliche Gestaltung" gibt. Interessanterweise hat der Editor vergessen, die alte bisher gültige Beschreibung in der Sidebar zu ändern:

      Für ausgewiesene Fußgängerwege

      bzw.:

      For designated footpaths


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Hubert87 (Gast) · 31.10.2015 23:56 · [flux]

      MKnight wrote:

      Fänd das schön, wenn sich da mal wer mit besserem Einblick in die Materie und besseren Englischkenntnissen mal äussern könnte.

      Das Problem war, dass die Beschreibung "ausgewiesene Fußwege" zu stark auf eine Beschilderung (in DE Zeichen 239 (Gehweg)) abzielt. Dies ist aber in Hinblick auf straßenbegleitende Gehwege (Bürgersteige, Fußwege) nachteilhaft, da Diese in den allermeisten Fällen (und nicht nur in Deutschland) unbeschildert sind, aber trotzdem nur von Fußgängern (mal abgesehen von fahrradfahrenden Kindern bis 8 (10) Jahren) benutzt werden dürfen und müssen.

      Discussion auf Tagging (leider wieder in Englisch) : https://lists.openstreetmap.org/piperma … 25840.html

      MKnight wrote:

      [...] unabhängig davon, dass es meines Wissens leider keinen vernünftigen Tag für "bauliche Gestaltung" gibt.

      Naja, aus der baulichen Gestaltung ergeben sich rechtliche Folgerungen. In diesem Falle, dass es sich bei dem Weg um einen Gehweg handelt, der also für Fußgänger bestimmt ist => foot=designated.

      Edit: fahrradfahrenden


    • Re: man_made=pier + highway=footway ? · Hubert87 (Gast) · 01.11.2015 00:06 · [flux]

      Ein weiterer Aspekt ist, dass auf Grund der angenommenen Zugangsbeschränkungen auf highway=footway keine Radfahrer (und Reiter) erlaubt sind. Dies ist ein Problem bei vielen gepfalsterten (Quer-Feld-Ein) Wegen, welche oftmals als highway=footway anstatt highway=path gemappt werden.