x

Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki


  1. Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 31.01.2019 15:38 · [flux]

    Aktuelle Übersetzung lautet: "Landstraße"

    Ausgehend von https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 21#p735121

    PT-53 wrote:
    "ID, wieder einmal!
    Weiterer Kommentar erübrigt sich!"

    Finde ich nicht - bitte mache stattdessen einen Vorschlag zur Korrektur/Änderung.

    osm-wiki hw=secondary: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Dsecondary


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · Mammi71 (Gast) · 31.01.2019 15:58 · [flux]

      Dann sollte aber auch das Wiki korrigiert werden ...


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 31.01.2019 16:01 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Dann sollte aber auch das Wiki korrigiert werden ...

      Von mir aus gerne, habe den Titel dementsprechend angepasst...

      Edit:

      Nebenbei, JOSM verwendet derzeit Landesstraße, ist das etwa zutreffender?


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · seichter (Gast) · 31.01.2019 17:33 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Nebenbei, JOSM verwendet derzeit Landesstraße, ist das etwa zutreffender?

      Ja.
      Landstraße ist alles außerorts von der Verbindungsstraße bis zur Schnellstraße.
      Daß es auch Staatsstraßen gibt und nicht jede Landesstraße ausnahmslos eine secondary, ist eine Verfeinerung.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · geow (Gast) · 01.02.2019 01:25 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Dann sollte aber auch das Wiki korrigiert werden ...

      Ist erledigt...


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · R0bst3r (Gast) · 01.02.2019 10:00 · [flux]

      Ist in Transifex umgesetzt, falls es niemand zurückändert, bis zu nächsten iD Version ... dann geht die Änderung online.
      Übersetzung war irgendwann sogar mal Landesstraße ...


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · milet (Gast) · 01.02.2019 10:17 · [flux]

      Bei "highway=secondary_link" müsste dann ebenfalls geändert werden, oder (Wiki und iD)?
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ndary_link


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · rainerU (Gast) · 01.02.2019 10:27 · [flux]

      geow wrote:

      Mammi71 wrote:

      Dann sollte aber auch das Wiki korrigiert werden ...

      Ist erledigt...

      Ich halte das für einen Rückschritt. Landes-/Staatsstraße ist eine behördliche Klassifizierung, die für OSM maximal als Anhaltspunkt für die Einstufung dienen kann. Im Wiki-Eintrag zu highway=primary ist das besser gemacht:

      Wiki wrote:

      Im Umkehrschluss müssen Bundesstraßen nicht zwangsläufig highway=primary sein. Wenn sie – beispielsweise aufgrund der Verkehrsverlagerung auf eine parallele Autobahn – nur noch eine lokale Funktion besitzen, können sie selbst bei gutem Ausbauzustand auch als highway=secondary gemappt werden.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · kreuzschnabel (Gast) · 01.02.2019 10:51 · [flux]

      rainerU wrote:

      Ich halte das für einen Rückschritt. Landes-/Staatsstraße ist eine behördliche Klassifizierung, die für OSM maximal als Anhaltspunkt für die Einstufung dienen kann.

      Es ist gut gemeint und genauer als „Landstraße“, aber kann dazu verleiten, streng nach „Buchstabe“ zu taggen (B ist primary, L ist secondary, K ist tertiary). Gab es da nicht mal eine historische Klassifizierung in Straßen I. Ordnung, Straßen II. Ordnung und so weiter? Das fände ich irgendwie hilfreicher.

      --ks


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · seichter (Gast) · 01.02.2019 12:13 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      rainerU wrote:

      Ich halte das für einen Rückschritt. Landes-/Staatsstraße ist eine behördliche Klassifizierung, die für OSM maximal als Anhaltspunkt für die Einstufung dienen kann.

      Es ist gut gemeint und genauer als „Landstraße“, aber kann dazu verleiten, streng nach „Buchstabe“ zu taggen (B ist primary, L ist secondary, K ist tertiary). Gab es da nicht mal eine historische Klassifizierung in Straßen I. Ordnung, Straßen II. Ordnung und so weiter? Das fände ich irgendwie hilfreicher.

      Wo der Platz es zulässt, kann man ja "in der Regel Landes-/Staatsstraße" schreiben, bei einem Wort ist Landstraße halt schlicht falsch, denn auch eine Kreis- oder Verbindungsstraße ist eine Landstraße.
      n. Ordnung bringt mMn nicht viel weiter, da das nur in der Schweiz geläufig ist.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · kreuzschnabel (Gast) · 01.02.2019 12:29 · [flux]

      seichter wrote:

      denn auch eine Kreis- oder Verbindungsstraße ist eine Landstraße.

      Das ist mir klar, ich spinne auch gerade nur etwas kreativ rum 😄 Oder große/mittlere/kleine Landstraße?

      --ks


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · geow (Gast) · 01.02.2019 12:44 · [flux]

      rainerU wrote:

      Ich halte das für einen Rückschritt. Landes-/Staatsstraße ist eine behördliche Klassifizierung, die für OSM maximal als Anhaltspunkt für die Einstufung dienen kann. Im Wiki-Eintrag zu highway=primary ist das besser gemacht:

      kreuzschnabel wrote:

      Es ist gut gemeint und genauer als „Landstraße“, aber kann dazu verleiten, streng nach „Buchstabe“ zu taggen (B ist primary, L ist secondary, K ist tertiary).

      Streng nach Buchstabe sollte man kaum eine Wiki-Definition lesen 😉.
      In der Regel wird man bei einer durchschnittlichen Landesstraße/Staatsstraße mit secondary richtig liegen. Ausnahmem sind im Wiki - analog zu primary ausdrücklich erläutert: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Dsecondary


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · rainerU (Gast) · 01.02.2019 13:26 · [flux]

      Der Wiki-Artikel zu "highway=secondary" beschreibt im Übrigen nicht, was als secondary erfasst werden soll, sondern wie Landes- und Staatsstraßen erfasst werden sollen. Man sollte daher entweder den Titel in "Landes- und Staatsstraßen" ändern oder die Formulierung an den aktuellen Titel anpassen.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · Jo Cassel (Gast) · 01.02.2019 16:39 · [flux]

      Da es sich um die DE:Tag-Definition von highway=secondary handelt ist eine Verschiebung auf "Landes- und Staatsstraßen" keine Option;-)

      Ich gebe rainerU aber recht, Eine OSM-Tag-Definition sollte nicht zu einem reinen DE:How-to mutieren. Bei globalen Tags mit loklaler Ausprägung, sollte einführend immer die globale Bedeutung und erst danach die lokale Ausprägung kommen, so wie in FR:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR: … Dsecondary


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · chris66 (Gast) · 01.02.2019 18:05 · [flux]

      Kleines Rätsel:


      (a) Linkes Fragezeichen = K24, rechtes Fragezeichen = L884 oder:
      (b) Linkes Fragezeichen = L884, rechtes Fragezeichen = K24 ?

      Beschilderung Links ist Zeichen 260+Anlieger.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · Mammi71 (Gast) · 01.02.2019 18:15 · [flux]

      Wenn du so fragst: links L und rechts K
      In OSM hoffentlich: links service und rechts secondary

      chris66 wrote:

      Beschilderung Links ist Zeichen 260+Anlieger

      ich hoffe mal: Anlieger frei. 206+Anlieger wäre ein bisschen blöd für die Anlieger.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · chris66 (Gast) · 01.02.2019 18:20 · [flux]

      Jepp. Die Ecke muss ich natürlich regelmäßig prüfen, da sie gelegentlich von Sesselmappern umgetaggt wird. 🙂


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · seichter (Gast) · 01.02.2019 20:32 · [flux]

      rainerU wrote:

      Der Wiki-Artikel zu "highway=secondary" beschreibt im Übrigen nicht, was als secondary erfasst werden soll, sondern wie Landes- und Staatsstraßen erfasst werden sollen. Man sollte daher entweder den Titel in "Landes- und Staatsstraßen" ändern oder die Formulierung an den aktuellen Titel anpassen.

      Der Wiki-Artikel beschreibt das Tag secondary, von daher genügt es mMn im ersten Drittel klarzustellen, daß auch Landes-/Staatsstraßen nicht unbedingt als secondary getaggt werden müssen.

      Das gilt übrigens sinngemäß auch für das Wiki zu hw=tertiary.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · dieterdreist (Gast) · 02.02.2019 00:21 · [flux]

      rainerU wrote:

      geow wrote:

      Mammi71 wrote:

      Dann sollte aber auch das Wiki korrigiert werden ...

      Ist erledigt...

      Ich halte das für einen Rückschritt. Landes-/Staatsstraße ist eine behördliche Klassifizierung, die für OSM maximal als Anhaltspunkt für die Einstufung dienen kann.

      dem stimme ich zu, wir sollten auf jeden Fall vermeiden, Wörter wie Bundesstraße oder Landesstraße im Kontext der Highwayklassenübersetzung zu verwenden. Dabei geht es darum, wer die Unterhaltslasten trägt, und das korreliert nur ungefähr mit der Verbindungswichtigkeit. Wenn man diese Wörter verwendet braucht man sich nicht wundern wenn die Mapper das dann gleichsetzen


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · rainerU (Gast) · 02.02.2019 07:27 · [flux]

      Ich sehe gerade, dass die Objektabfrage auf osm.org Straßen vom Typ highway=primary als Bundes- und highway=secondary als Landesstraße bezeichnet:

      https://www.openstreetmap.org/query?lat … on=10.0045


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · seichter (Gast) · 02.02.2019 12:08 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      wir sollten auf jeden Fall vermeiden, Wörter wie Bundesstraße oder Landesstraße im Kontext der Highwayklassenübersetzung zu verwenden. Dabei geht es darum, wer die Unterhaltslasten trägt, und das korreliert nur ungefähr mit der Verbindungswichtigkeit.

      Ich plädiere dafür, die Kirche mal im Dorf zu lassen:
      Die Wörter Landes-, Bundes- und Kreisstraßen stimmen mMn zu weit mehr als 90% mit den highway-Klassen überein.
      Das wegen der Sonderfälle jetzt mit irgendwelchen Ein-Wort-Kunstbegriffen zu besetzen, halte ich nur für verwirrend.
      Ein deutlicher Hinweis im Wiki sollte genügen.

      Abgesehen davon ist die "Verbindungswichtigkeit" deutlich subjektiver als die Unterhaltslast. Fehler bzw. Uneinigkeit dort halte ich für ein gravierenderes Problem als ein paar fragliche Einträge aufgrund der B/L/St/K-Klassifizierung.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · geow (Gast) · 02.02.2019 13:19 · [flux]

      +1 Danke an seichter, gut ausgedrückt!


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 02.02.2019 15:34 · [flux]

      Was haltet Ihr davon für die Fälle bei denen die Klasse der Verbindungswichtigkeit und der Unterhaltslast nicht übereinstimmt, ein halb-obligatorisches zusätzliches Merkmal

      highway:note="Verbindungswichtigkeit␣und␣der␣Unterhaltslast␣passt␣nicht␣zusammen,␣weil␣...."
      

      an die betreffenden Wegabschnitte anzubringen. Und dies auch im wiki entsprechend dokumentiert wird.
      Also damit die Klassifizierung dann nicht rasch von jemand der eine aktuelle Netzknotenkarte abmalt wieder auf die Klasse der Unterhaltslast zurückgestellt wird.


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · Galbinus (Gast) · 02.02.2019 18:01 · [flux]

      Genau für solche Hinweise gibt es note=...

      Ich nutze das z.B., wenn ich verhindern will, dass frisch abgerissene Gebäude nach Luftbild wieder eingezeichnet werden. Ich lasse dann den Umriss des Gebäudes stehen ohne irgendwelche andere Attribute, aber mit Notiz "=dieses Gebäude wurde inzwischen abgerissen"


    • Re: Übersetzung highway=secondary im iD-Editor und osm-wiki · geow (Gast) · 02.02.2019 18:14 · [flux]

      Galbinus wrote:

      Ich nutze das z.B., wenn ich verhindern will, dass frisch abgerissene Gebäude nach Luftbild wieder eingezeichnet werden.

      Speziell dafür gibt es auch den lifecycle-prefix, z.B. removed:building=yes 🙂