x

Verwendung von bicycle = use_sidepath


Geschrieben von Hubert87 (Gast) am 30. Januar 2016 01:55:20: [flux]

Da Meine Antworten etwas länger sind unf die Gefahr besteht, dass diese Diskusion dauert, habe ich Sie mal von dem Thread http://forum.openstreetmap.org/post.php … &tid=53438 abgetrennt.

HalverHahn wrote:

Hubert87 wrote:

Ich persönlich würde aber
- "bicycle=use_sidepath" entfernen, da es dazu gedacht war/ist, einen Router wenn möglich von der Hauptstraße fernzuhalten, so dass ein seperat gemappter (und parallel verlaufender) benutzungspflichtiger Radweg verwendet wird. Es eignet sich nach neinem Dafürhalten jedoch nicht dazu Radwege als benutzungspflichtige zu kennzeichen.

Also ich würde das "bicycle=use_sidepath" definitiv an die Straße setzen!

Aber nur, wenn nicht gleichzeitig schon "cycleway(:right/left/both)=*" (vereinfacht gesprochen) vorhanden ist.

HalverHahn wrote:

Deine Argumentation verstehe ich komplett gar nicht. Einerseits sagst du, dass das tag nur bei benutzungspflichtigen Radwegen für Router Verwendung findet (tagging für Router?). Andererseits schlägst du in diesem Beispiel vor, es doch nicht zu verwenden, trotz solchem Radweg.

"tagging für *" ist für mich die missbräuchliche Verwendung von vorhandenen Tags, um einen bestimmten Effekt zu erzeugen. bicycle=use_sidepath ist zwar primär ein Routingtag, es wurde aber auch speziel dafür entworfen.
Siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … e_sidepath
Wenn man bicycle=use_sidepath und cycleway=track an einem Weg verwendet, dann hat man zwei konkúrienende Aussagen. cycleway=track sagt aus, dass hier ein Radweg vorhanden ist, bicycle=use_sidepath aber, dass man über diesen Osm-Weg im Normalfall nicht geroutet werden sollte, da ein paareller (seperat gemappter) benutzungspflichtiger Radweg verwendet werden muss.

HalverHahn wrote:

Und warum soll das tag nicht zur Kennzeichnung von benutzungspflichtigen Radwegen in der Datenbank dienen?

Es kann leider nur indirekt zur Kennzeichnung von benutzungspflichtigen Radwegen dienen, da es als "weichere" Varienate des bicycle=no entworfen wurde. Gründe stehen auf der Wikiseite. Der Wichtigste ist für mich, dass bicycle=no alle Fährrader ohne Ausnahme grundsätzlich verbietet, während use_sidepath im weiterem Sinne ein Gebot darstellt, von dem unter bestimmten Umständen abgewichen werden darf. (Fahrrad passt nicht auf den Radweg, Radweg ist nicht befahrbar/blockiert, und für Routing interresant: Linksabbiegen ohne Radwegeführung, Verbandsfahrten (CM), Trainingsfahrten mit Rennrad (AUT))

HalverHahn wrote:

Dies ist momentan die einzige Möglichkeit einen solchen Radweg zu erkennen.

Das sehe ich nicht so. Es gibt bisher einfach keinen anerkannten Tag, um einen benutzungspflichtigen Radweg ansich/selbst zu taggen. (Außer über den Umweg traffic_sign=DE:237/DE:240/DE:241). Und man sollte es m.M.n. vermeiden, bicycle=use_sidepath dafür zu verwenden, da man dann die gleichen Probleme bekommt, wie bei der Verwendung von bicycle=yes/designated/official.
"designated" bei beschilderten/benutzungspflichtigen Radwegen, sonst "yes" (bei "anderen Radwegen" ohne Benutzungspflicht). Oder "designated" bei allen Radwegen aber bei blau beschildereten Radwegen "official". Und was es sonst noch so an Interpretationen gibt.

HalverHahn wrote:

(Meiner Meinung nach sollte der Radweg ebenfalls ein spezielles tag für solche Fälle zur Unterscheidung erhalten).

Vorschläge (und Gegenargumente) gibt es schon:
https://lists.openstreetmap.org/piperma … 23420.html
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … tory_usage
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ess_suffix


Antworten: